Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Archä ologie, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universitä t Heidelberg (Institut fü r Klassische Archä ologie und Byzantinische Archä ologie), Veranstaltung: Die griechische Westperipherie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll unter Berü cksichtigung der lokalen Topographie der Verlauf und Ausgang der militä rischen Auseinandersetzung bei Actium thematisiert werden, bei der die beiden rö mischen Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Herrschaft im Rö mischen Reich kä mpften. In diesem Zusammenhang soll am Ende dieser Seminararbeit die Frage beantwortet werden, welchen Einfluss die finale Seeschlacht bei Actium auf den Ausgang des Machtkampfes zwischen Octavian und Antonius hatte.
Zu Beginn dieser Hausarbeit soll erstmal ein Ü berblick ü ber die Vorgeschichte gegeben werden, wobei zunä chst der immer grö ß er werdende Konflikt zwischen Octavian und Marcus Antonius betrachtet werden wird, der schließ lich zum offenen Bruch zwischen diesen beiden Machthabern fü hrte. In diesem Kontext sollen als nä chstes die darauf folgenden Kriegsvorbereitungen der beiden Kontrahenten nä her erlä utert werden, bevor anschließ end der Ausbruch und Verlauf des rö mischen Bü rgerkrieges in Griechenland bis zur finalen militä rischen Auseinandersetzung bei Actium dargestellt werden wird.
Im darauf folgenden 3. Kapitel soll dann die Entscheidung des Krieges bei Actium thematisiert werden, wobei zunä chst die strategische Ausgangslage der beiden Kontrahenten im Hinblick auf den jeweiligen Standort ihrer beiden Hauptlager und unter besonderer Berü cksichtigung der lokalen Topographie bei Actium erlä utert werden wird. Im Anschluss daran soll als nä chstes der taktische Verlauf der militä rischen Auseinandersetzung bei Actium betrachtet werden, der letztlich fü r eine ä uß erst bedrohliche Situation im Lager des Antonius sorgte.
Zum Abschluss dieser Hausarbeit soll im letzten Kapitel die fü r den Ausgang des Konfliktes alles entscheidende Seeschlacht bei Actium behandelt werden, indem zunä chst die im Kriegsrat des Antonius abgehaltene Debatte ü ber die weitere taktische Vorgehensweise dargestellt werden wird, die schließ lich in der Entscheidung zur Seeschlacht resultierte. In diesem Zusammenhang soll dann als letztes noch auf Schlachtordnung, Verlauf und Ausgang der Seeschlacht eingegangen werden.