Technische und arbeitswissenschaftliche Aspekte bei der Einführung von CAD-Systemen können mit diesen Entscheidungshilfen bewältigt werden. Ingenieurbüros, die die Beschaffung geeigneter Systeme planen, erhalten hiermit wertvolle Hinweise zur Vermeidung von teuren Fehlinvestitionen. Ein Lexikonteil zu aktuellen Fragen bei der Planung von CAD-Systemen wird ergänzt durch Adressen von Verbänden, Hinweisen zur Finanzierung und Checklisten zur Vorbereitung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung. - 1. 1 Anleitung zum Gebrauch des Leitfadens. - 1. 2 CAD als Teilaspekt des Computer-Integrierten Bauens. - 1. 3 Gestaltungskriterien für die CAD-Arbeit. - 1. 4 Analyse der Ingenieurbüros (Feldstudie). - 1. 5 Fallbeispiele zum Einführungsverlauf. - 1. 6 Technik-Einführung als organisierter Prozeß. - 1. 7 Arbeitsschritte der CAD-Einführung. - 2. Phasen des Einführungsprozesses. - Vorbemerkungen. - 2. 1 Zielfindung. - 2. 2 Ist-Erhebung und-Analyse. - 2. 3 Erstellen des Soll-Konzeptes. - 2. 4 Systemauswahl und-bewertung. - 2. 5 Vorbereitung des CAD-Einsatzes. - 2. 6 Installation und Erfolgskontrolle. - 3. Lexikonteil. - Anbieter-Kunden-Beziehung. - Arbeitsbelastungen. - Arbeitsorganisation. - Arbeitsplatzgestaltung. - Arbeitsplatzrechner. - Arbeitssystem. - Besehäftigungseffekte. - Beschaffung von Hard- und Software. - Betriebsrat. - CAD-Software für die Tragwerksplanung. - CAE im Konstruktiven Ingenieurbau. - Datenbanken. - DV-technischer Informationsaustausch. - Externe Beratung. - Finanzierung. - Finanzierungshilfen. - Gestaltung von CAD-Umgebungen. - Leistungskontrolle. - Mitarbeiterbeteiligung. - Multifunktionale DV-Ausstattung. - Nutzen des CAD-Einsatzes. - Nutzung und Belegung von Arbeitsplätzen. - Peripheriegeräte. - Qualifikationsveränderungen. - Rechnerkommunikation. - Reorganisation der Projektbearbeitung. - Sehulungsanforderungen. - Schulungsplanung. - Software-Ergonomie. - Systemsoftware. - Technische Abnahme eines DV-Systems. - Universitäre Weiterbildung. - Vorgehensweise bei der Bewertung. - Vorstudie. - Wirtschaftlichkeitsbeurteilung. - Zwei- oder dreidimensionale CAD-Systeme. - 4. Anhang. - 4. 1 Glossar zu technischen Begriffen. - 4. 2 Checklisten. - 4. 3 Beratungsinstitutionen und-adressen. - 5. Stichwortverzeichnis.