Evaluation der "Startwohnungen - Betreutes Wohnen" der Caritas Wien
Ziele, Ergebnisse, Nachhaltigkeit und die Perspektive der KlientInnen
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Wohnungslosenhilfe der Stadt Wien ist von der Zielsetzung geleitet, wohnungslose Menschen wieder in den regulären Wohnungsmarkt zu integrieren. Ein Weg dieses Ziel zu erreichen führt über das "betreute Wohnen in Wohnungen". Zu den Anbietern dieser Form der Wohnungslosenhilfe zählt die Caritas Wien mit der Einrichtung "Startwohnungen Betreutes Wohnen". In der vorliegenden Arbeit wird diese Einrichtung evaluiert, wobei neben dem Nachweis der Nach- haltigkeit des Betreuungsprogramms die Perspektive der KlientInnen im Zentrum des Interesses steht. Die Evaluation bedient sich quantitativer und qualitativer Methoden. Im theoretischen Teil der Arbeit wird versucht, zentrale Begriffe der Wohnungslosenhilfe und der Evaluationsforschung zu klären und auf ihren Status in der wissenschaftlichen Auseinander- setzung zu befragen. Berücksichtigung findet dabei auch die Theorie und Praxis der Evaluation in der Sozialen Arbeit.
Studium der Soziologie, Public Management, Sozialraumorientierte und Klinische Sozialarbeit, Sozialwissenschafter, Mieterbetreuer, Projektleiter, dzt. in der Wohnungslosenhilfe tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Evaluation der "Startwohnungen - Betreutes Wohnen" der Caritas Wien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Walther Hohenbalken: Evaluation der "Startwohnungen - Betreutes Wohnen" der Caritas Wien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.