Einleitung: Alter(n) und Gesellschaft im Strukturwandel der Modernisierung. - Allgemeine Aspekte Ansätze, Konzepte und Analysen. - Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung. - Vom gesellschaftlich regulierten über das unbestimmte zum disponiblen Alter. - Entwicklung und Stand der Soziologie des Alter(n)s. - Alterswandel und veränderte Lebensstile. - Altwerden: Übergänge oder Brüche? . - Gesellschaftliche Perspektiven Einzelanalysen. - Die politische Macht der Älteren und der Generationenkonflikt. - Alternde Gesellschaft und die Entwicklung von Familien- und Netzwerkbeziehungen. - Zur Bedeutung der Gesundheit für die soziale Integration und die subjektive Befindlichkeit im Alter. - Altern in technisierten Gesellschaften. - Strukturwandel des Alters und Arbeitsmarktentwicklung Perspektiven der Alterserwerbsarbeit im demographischen und wirtschaftsstrukturellen Wandel. - Alternde Gesellschaft und Entwicklung des Sozialstaates. - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta.
PD Dr. Wolfgang Clemens ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Altern und Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.