Das Radio ist eines der wichtigsten Informationsmedien berhaupt. Etwa drei von vier Deutschen schalten t glich ein und wollen nicht nur Musik h ren, sondern auch gut informiert durch den Tag gef hrt werden. Die Studie stellt gegen ber, wie sich die Nachrichten ffentlich-rechtlicher und privater Sender unterscheiden. Als Beispiele dienen die vier marktrelevanten Sender Antenne Bayern, Bayern 3, Hit Radio FFH und hr3. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie die beispielhaft ausgew hlten Radioprogramme den Informationsanspr chen ihrer H rer gerecht werden wollen. Neben den formalen Kriterien wie der L nge, der Thematik oder dem Anteil an regionalen, nationalen und internationalen Meldungen, spielt auch die Anmutung der Nachrichten eine Rolle. Die Auswertung berrascht mit teils unerwarteten Ergebnissen und zeigt, dass die Nachrichtenredaktionen der Privatsender die Schw chen der ffentlich-rechtlichen erkannt haben und versuchen, die Nische auszuf llen.