Inhaltsverzeichnis
Zwischen Konkurrenz und Konvergenz. Eine Einführung in die normative Demokratietheorie. - Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft. Zur Theorie liberaler Rechtsstaatlichkeit. - Politische Gerechtigkeit durch (Un-)Gleichheit. Zur feministischen Demokratietheorie. - Kritik der Souveränität und die Grenzen politischer Einheit. Zu postmodernen Demokratietheorien. - Politische Identität und demokratische Gemeinschaft. Die kommunitaristischen Demokratietheorien. - Inklusion von Freien und Gleichen. Zur republikanischen Demokratietheorie. - Integration durch Konflikt. Zum Programm zivilgesellschaftlicher Demokratie. - Selbstbestimmung durch Teilhabe. Die partizipative Theorie der Demokratie. - Vorrang der Demokratie. Die pragmatistische Demokratietheorie von John Dewey und Richard Rorty. - Zwischen sozialdemokratischer Praxis und neomarxistischer Theorie. Zur kritisch-sozialen Demokratietheorie. - Entschiedene Unentscheidbarkeit. Varianten dezisionistischer Demokratietheorie. - Demokratische Legitimation durch rationale Kommunikation. Theorien deliberativer Demokratie. - Zwischen Universalismus und Relativismus. Die multikulturalistische Demokratietheorie. - Jenseits des Staates. Kosmopolitane Demokratietheorie im Zeitalter der Globalisierung. - Oligarchie als bessere Demokratie. Theorien der Elitendemokratie.
. . . In diesem Lichte untersuchen sie Fragen der politischen Willensbildung und Repräsentation, der Steuerung, der Rationalität und der Qualität demokratischer Prozesse. Wer einen knappen Überblick zu ausgewiesenen Problemfeldern sucht, wird in diesem eher kommentierend angelegten Überblicksband fündig. (Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D), Jg. 29, 2017)
Der Band [. . .] bietet einen hervorragenden Überblick über die Ideengeschichte der Demokratie. (Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 1-2013)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zeitgenössische Demokratietheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.