Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Klassische kohlenstoff- und uranbasierte Energiewirtschaft. - Teil 2: Wettbewerbsmodelle der klassischen Energiewirtschaft. - Teil 3: Regenerative Energiezielsysteme. - Teil 4: Verfügbare Technik und Herausforderungen. - Teil 5: Finanzierung. - Teil 6: Soziologie und Gesellschaft. - Teil 7: Politik und Ordnungsrahmen. - Teil 8: Zukunftsaspekte.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transformation des Energiesystems" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.