In dynamischen Umfeldern nutzen Unternehmen hochqualifizierte externe Mitarbeiter, um flexibel auf benötigtes Wissen zugreifen zu können. Die Autorin zeigt, mit welchen Strategien Unternehmen das externe Wissen nutzen und mit möglichen Risiken umgehen können. Außerdem diskutiert sie die Integration des externen Wissens in Unternehmen.
Zunehmend dynamische Wettbewerbsumfelder stellen hohe Flexibilitätsanforderungen an Unternehmen. Viele Unternehmen setzen deshalb verstärkt hochqualifizierte externe Mitarbeiter ein. Dadurch können sie flexibel auf benötigtes Wissen zugreifen. Bislang wurden jedoch kaum Überlegungen dazu angestellt, wie diese Wissensquelle als Bestandteil einer Gesamtstrategie zur Bewältigung dynamischer Umfelder genutzt werden kann. Außerdem wurde der Umgang mit möglichen Risiken vernachlässigt. Die Autorin knüpft mit ihrer Arbeit an diese Defizite an und entwickelt einen Bezugsrahmen, der Strategien der Nutzung des Wissens externer Mitarbeiter aufzeigt und Ansatzpunkte zum Umgang mit Risiken bietet. Aus einer operativen Perspektive wird zudem die Integration des externen Wissens in Unternehmen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Externe Mitarbeiter Bewältigung von Umfelddynamik durch die Nutzung externer Mitarbeiter als Wissensquelle Strategien der Nutzung externer Mitarbeiter als Wissensquelle Umgang mit Risiken der Nutzung externer Mitarbeiter als Wissensquelle Integration des Wissens externer Mitarbeiter in Unternehmen Flexibilitätsanforderungen an Unternehmen.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)