Bizarres Klopfen im Spremberger Turm, flackernde Lichter über der Stadthalle und verschwundene Artefakte im Museum Junge Kunst: In Cottbus ranken sich Gerüchte, die jedem gewohnten Stadtbild widersprechen und tiefere Geheimnisse erahnen lassen. "Das geheime Cottbus: Urban Legends, mysteriöse Orte und längst vergessene Geschichten" deckt Merkwürdigkeiten auf, die sich um unheimliche Schattenwesen, verschollene Aufzeichnungen und rätselhafte Symbole ranken. Die nächtlichen Schreie an der Spree-Promenade, die mutmaßlichen Rituale im Wendischen Museum und das ominöse Flüstern im Wasserturm sind nur einige Phänomene, die das Buch beleuchtet. Gerüchte über einen uralten Fluch in der ehemaligen JVA treffen hier auf rätselhafte Zeichen an den Mauern des Dieselkraftwerks. In 30 Texten, begleitet von passenden Illustrationen, verschmelzen Behauptungen und belegte Tatsachen zu einem kaleidoskopischen Blick auf das Ungewisse. Die Spuren eines versunkenen Stolleneingangs beim Stadtmuseum deuten auf versteckte Tunnel hin, während Gerüchte über geheime Ordnungskräfte vor dem Rathaus die Neugier weiter anfachen. Manche Erzählungen sind dokumentiert, andere bleiben trotz Recherche rätselhaft. Geklärt ist am Ende wenig, doch der Einblick in fast vergessene Überlieferungen eröffnet neue Perspektiven auf eine Stadt fernab der gewohnten Pfade. - 30 Geschichten über die Mythen und Legenden aus Cottbus- Illustrationen zu jeder Geschichte- Kombination aus Fakten und Legenden- Verborgene Orte und rätselhafte Hintergründe- Spannende Einblicke in eine unbekannte Wirklichkeit