Die Computer-artigen Pasokons gehen den Menschen zur Hand. Ihr Design ist so ausgeklügelt, dass man sie kaum mehr von Menschen unterscheiden kann. Als der junge Hideki in die große Stadt kommt, möchte er auch ein Pasokon besitzen, kann sich aber keines leisten. Auf dem Müll findet er zufällig ein weiblich aussehendes Pasokon und nimmt es mit. Wie sich herausstellt, funktioniert es noch, kann sich aber an nichts mehr erinnern. So beginnt für Hideki und sein Pasokon Chii eine spannende Suche nach Chiis Vergangenheit.
Landei Hideki zieht in die große Stadt. In Tokyo will er einen Vorbereitungskurs für die Uni-Aufnahmeprüfung absolvieren. Dort angekommen ist er ziemlich überfordert: die hübsche Vermieterin, der neue Nachbar, die Vielzahl an Persocoms Doch halt, was bitte sind Persocoms? Diese praktischen Computer, die beinahe wie richtige Lebewesen aussehen, sind mittlerweile heißbegehrt, für Hideki aber viel zu teuer. Wie es das Schicksal will, findet er zufällig ein hübsches weibliches Exemplar im Müll. Wäre ja schön blöd, wenn man die Gelegenheit nicht nutzen würde! Also nimmt er den Persocom mit und bringt sie wieder zum Laufen. Etwas seltsam ist es zwar schon, dass seine neue Begleiterin anscheinend nur Chii sagen kann, aber damit ist immerhin ein Name gefunden. Ansonsten scheint sie wohl aber leider defekt zu sein Oder? Die Gesamtausgabe der romantischen Komödie, die mit Charme, einem einzigartigen Charakterdesign und einer tiefgründigen Geschichte besticht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Audiokommentar
- 1 Bonus-Episode "Chibits"