Wann kann ich mit meinem Gegner verhandeln und wann muss ich kämpfen?
Acht spannende Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Privatleben zeigen, wie heiß Verhandlungen werden können. Ob es um die Taliban geht oder um eine erbittert umkämpfte Ehescheidung: Aus seiner langjährigen Beratertätigkeit kennt Robert Mnookin Konflikte in allen Größenordnungen und gibt Ihnen praxistaugliche Leitlinien an die Hand.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil 1: Die Herausforderung
1. Vorsicht, Falle!
2. Verhandeln oder nicht?
3. Wenn die Moral ins Spiel kommt
Teil 2: Globale Teufel
4. Rudolf Kasztner: Handel mit den Nazis
5. Winston Churchill: Ihre größte Stunde
6. Nelson Mandela: Apartheid in Südafrika
Teil 3: Teufel im Unternehmen
7. Der Softwarekrieg: IBM gegen Fujitsu
8. Misstöne in der Sinfonie
Teil 4: Teufel in der Familie
9. Eine teuflische Scheidung
10. Bruderkriege
Schluss: Was wir aus diesem Buch lernen können
Dank
Anmerkungen
Register