Do legst di nieda! - Die inspirierende Lebensgeschichte eines unkonventionellen Querdenkers, der die Welt auf den Kopf stellt
»Du bist need nur da Hamma, sondern's ganze Werkzeugkistl« - so beschreiben viele Stephan Maria Alof. Denn egal, was der Münchner Gastronom und Pfleger anpackt, er geht immer aufs Ganze. Mit Herz und Leidenschaft kümmert er sich um alte Menschen, AIDS-Kranke, Sterbende und Trauernde. Im Glockenbachviertel eröffnet er gutgehende Lokale mit Namen wie »Jessas«, »Maria« und »Josef«. Und als Bestatter will er vieles anders machen als bisher üblich.
Doch Stephan Maria Alof hat auch Rückschläge erlebt: Seinen Traum, Priester zu werden, durfte er als bekennender Homosexueller nicht verwirklichen. Die verlogene Doppelmoral mancher katholischer Amtsträger ist ihm zutiefst zuwider. Dennoch engagiert er sich seit Jahrzehnten in der Kirche St. Maximilian. An der Seite von Pfarrer Rainer Maria Schießler haucht er verstaubten Traditionen neues Leben ein und begeistert die Menschen mit seinen Ideen.
»Mach was draus«, lautet sein Credo. Do legst di nieda! ist eine Einladung, das volle Potenzial auszuschöpfen und erstarrte Strukturen aufzubrechen. Ein Mutmachbuch, das zeigt, wie Glück und Freiheit Einzug halten, wenn man seinen eigenen Weg geht.