Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Antiquariat an der Seine | Lorenza Gentile
Produktbild: Das Antiquariat an der Seine | Lorenza Gentile

Das Antiquariat an der Seine

Roman

(17 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Italienerin in Paris - Neuanfang nicht ausgeschlossen. Poetisch und mit liebevollem Humor erzählt der Roman »Das Antiquariat an der Seine« von Selbstfindung, einem Familiengeheimnis und der Kult-Buchhandlung »Shakespeare & Company« in Paris.
Äußerlich ist die 30-jährige Italienerin Oliva Villa immer perfekt gestylt und auf dem besten Weg in das ideale Vorstadt-Leben, nebst attraktivem Verlobten. Von der Leere in ihrem Inneren ahnt niemand etwas.
Als Oliva eine Einladung ihrer exzentrischen Tante Vivienne erhält, die vor 16 Jahren von einem Tag auf den andern aus ihrem Leben verschwand, zögert sie nicht lang und fährt nach Paris. Doch vor der berühmten Buchhandlung »Shakespeare & Company«wartet sie vergeblich auf Vivienne.
Immer wieder scheint Oliva ihre Tante in den nächsten Tagen knapp zu verpassen - dafür begegnen ihr Bücher, Gedanken und das Leben selbst mit all seinen Möglichkeiten . . .
Der Sinnsuche-Roman der italienischen Autorin Lorenza Gentile eroberte in Italien direkt die Bestseller-Liste und sprüht vor Lebensfreude. Mit seiner Heldin Oliva auf der Suche nach sich selbst und dem zauberhaften Flair der 100 Jahre alten Buchhandlung»Shakespeare & Company« ist »Das Antiquariat an der Seine« wunderbar inspirierende Unterhaltung für die Leser*innen von Elena Molini, Jackie Fraser oder Nina Georges »Lavendelzimmer«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
2,99 MB
Autor/Autorin
Lorenza Gentile
Übersetzung
Annette Lardschneider-Pedicini
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426464502

Portrait

Lorenza Gentile

Lorenza Gentile wurde 1988 in Mailand geboren. Ihre Leidenschaft für Literatur und für das Theater entstand schon in der Kindheit, die sie in Florenz und Mailand verbrachte. Sie studierte Drama und Theaterwissenschaften an der Goldsmiths University, London, und besuchte die internationale Theaterschule Jacques Lecoq in Paris. "Während meines Studiums nahm ich viele schlechte Gewohnheiten an, glücklicherweise aber gab ich eine gute, die ich hatte, niemals auf: das Schreiben."

Pressestimmen

"Humorvolle Paris-Geschichte, tolle Figuren." TV Hören und Sehen

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mirarim am 28.09.2024
Schöne Idee, interessante Begegnungen und Menschen. Schreibstil aber eher was für Fans von literarischen Texten. HANDLUNGOliva hat das perfekte Leben. Einen Job, in dem sie gut ist, einen Verlobten, liebende Eltern. Auch ihr Äußeres lässt nicht zu wünschen übrig, denn sie erscheint in der Arbeit immer perfekt gestylt. Doch der äußere Schein der 30-jährigen trügt. In ihr drin sieht es ganz anders aus...Als dann plötzlich ein Brief von ihrer verschollenen Tante auftaucht und sie zu sich nach Paris einlädt, macht Oliva genau das. Sie macht sich auf den Weg nach Paris, weg von ihrer Familie, weg von ihrem Verlobten, weg aus der Heimat.In Paris, vor der Buchhandlung "Shakespeare & Company" soll sie Vivienne treffen. Doch die lässt sich nicht blicken. Immer wieder verschiebt Oliva ihre Abreise, um ihrer Tante zu begegnen, die sie immer gerade so zu verpassen scheint. Dafür hat sie die wunderbarsten Begegnungen in der Buchhandlung und in Paris. Die vielen Begegnungen präsentieren ihr das ganze bunte Leben und helfen ihr ein bisschen zu sich selbst zu finden ...MEINUNGDie Idee der Geschichte hat mir gut gefallen. Olivas Tante, die sie zu sich nach Paris einlädt und dann doch nicht da ist. Die Begegnungen, die Oliva dadurch hatte, waren definitiv etwas besonders. Für mich persönlich war es manchmal etwas zu literarisch und poetisch in der Ausführung, in der auch wörtliche Rede häufig nicht genutzt wurde. Für mich sind so die Charaktere auch nicht ganz greifbar geworden.Es wurden sehr besondere Menschen und Begegnungen beschrieben. Dass Oliva ihre Tante immer wieder verpasst, stellt sie vor immer neue Aufgaben und Herausforderungen, die ihr helfen sich selbst besser kennen zu lernen. Das und insbesondere auch der Schluss des Buchs, Worte von Vivienne, haben mir sehr, sehr gut gefallen.Wer nicht vor einem etwas literarischen Text zurückschreckt und das Thema der Selbstfindung mit besonderen Begegnungen gerne liest, ist hier gut aufgehoben. Wer das weniger mag, sollte eventuell lieber zu etwas anderem greifen.2,5 ¿¿
LovelyBooks-BewertungVon Stephanie_Ruh am 29.05.2024
Durchaus philosophische Ansätze, die positiv überraschen
Lorenza Gentile: Das Antiquariat an der Seine bei hugendubel.de