Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen | Dino Capovilla, Jürgen Fleger, Ines Matic
Produktbild: Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen | Dino Capovilla, Jürgen Fleger, Ines Matic

Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen

Inklusive Lehr- und Lernmöglichkeiten für Lehrende und Lernende

(0 Bewertungen)15
eBook epub
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Digitale Medien und Technologie zählen für sehbeeinträchtigte Menschen zu den bestimmenden Faktoren, die schulische, berufliche und soziale Teilhabe erleichtern oder ermöglichen. In zehn Lektionen, bestehend aus theoretischen Hinführungen, Übungsaufgaben und Korrekturhilfen, werden nicht nur die technischen Grundlagen der handelsüblichen Endgeräte erarbeitet, sondern wird auch in das Dateimanagement, in die Textverarbeitung, in Formatierungssprachen und in die Tabellenkalkulation eingeführt. Schließlich umfasst das Werk Grundlagen zur Erstellung barrierefreier Unterlagen und Lehrmaterialien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
254
Dateigröße
0,91 MB
Autor/Autorin
Dino Capovilla, Jürgen Fleger, Ines Matic
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783779978664

Portrait

Dino Capovilla

Dino Capovilla, Dr. phil. , ist Professor für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Ines Matic absolvierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Bachelorstudium »B. A. Bildung im Sekundarbereich« mit den Fächern Deutsch und Politikwissenschaft sowie den Masterstudiengang »M. Ed. Lehramt Sonderpädagogik« mit der ersten sonderpädagogischen Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung sowie der zweiten sonderpädagogischen Fachrichtung Geistige Entwicklung. Zudem war sie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als Tutorin der Behindertenbeauftragten sowie im Umsetzungsdienst beschäftigt. Seit April 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Bereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens. Zudem ist sie seit Feburar 2022 Mitglied des Lenkungskreises »Diversity Audit«.

Jürgen Fleger studierte Historische Musikwissenschaften M. A. an der Philipps-Universität Marburg. Anschließend absolvierte er ein Volontariat zum Redakteur beim Hessischen Rundfunk, wo er insgesamt 16 Jahre als Autor und Redakteur arbeitete. Parallel bildete er sich kontinuierlich im Bereich Bedienungshilfen aller Apple-Produkte fort und gründete die Firma Apfel-Fleger (apfel-fleger. de). Am Lehrstuhl für Sonderpädagogik VI - Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und lnklusionspädagogik begleitet er das Projekt »Assistive Technologien« inhaltlich und redaktionell.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dino Capovilla, Jürgen Fleger, Ines Matic: Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen bei hugendubel.de