Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von dem Versuch, mich selbst zu zähmen, und dem Mut, es sein zu lassen | Christine Poppe
Produktbild: Von dem Versuch, mich selbst zu zähmen, und dem Mut, es sein zu lassen | Christine Poppe

Von dem Versuch, mich selbst zu zähmen, und dem Mut, es sein zu lassen

Wie wir Rollenbilder überwinden und authentisch Beziehung leben

(7 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vielleicht geht es Ihnen wie Tina, die in ihren 30ern schon eine Scheidung hinter sich hat. Das ist für viele traditionelle Christen einfach nicht mit dem Glauben zu vereinbaren. Vielleicht bekommen Sie von allen Seiten Moralpredigten oder erfahren Ablehnung. In diesem Buch ermutigt die Autorin dazu, sich einen Weg durch den Schmerz zu bahnen und sich von Gott zeigen zu lassen, was eigentlich seine Vorstellungen sind. Sind Sie bereit für einen Prozess des Herzens, durch den Sie Ihre Glaubensfundamente neu aufbauen dürfen?


Tina ist eine Frau in den 30ern, kreativ, voller Elan, hat Mann und Kind. Und sie liebt Gott. Erst auf den zweiten Blick merkt man: Ihre Biografie hat einen Bruch. Ihr Mann ist nicht ihr erster. Nach junger Ehe und Scheidung hat sie ihre Vorstellung stark ändern müssen: darüber, wer Gott ist und wie er sich das mit Mann und Frau gedacht hat. Es hat sie viel gekostet, Schmerz vor allem. Aber auch Mut, sich mit ihrem Gottesbild auseinanderzusetzen. Und Kraft, sich eigenen Veränderungsprozessen zu stellen. In ihrem Buch ermutigt sie Menschen hinzusehen, warum der Lebens- und Glaubensplan nicht aufging. Und motiviert zu eigenen konkreten Schritten - hin zu dem Gott, der menschenfreundlich ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
1,61 MB
Autor/Autorin
Christine Poppe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783417010022

Portrait

Christine Poppe

Christine Poppe (Jg. 1989) lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Großraum Hannover und befindet sich in der Ausbildung zur Trauma sensiblen Coachin. Als Kind mit Migrationshintergrund ist sie in einer Gemeinde mit sehr engen moralischen Vorstellungen aufgewachsen aus denen sie sich immer mehr herausschälte und zu einem Glauben an einen Gott fand, der sie hält ohne sie einzuengen. Auf Alltagsfreuden. com und ihrem Instagram teilt sie ihr Leben und ihren Glauben mit Menschen, denen es ähnlich geht. In ihrer Freizeit liest sie gern, macht Yoga, bloggt auf Alltagsfreuden. com und genießt die Zeit mit ihrer kleinen Familie und guten Freunden.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Esther_En am 12.07.2024
Von dem Mut, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und einen authentischen Glauben zu finden
LovelyBooks-BewertungVon jesusandbooks am 05.07.2024
Christine Poppe hatte mich schon bei ihrer Widmung. "Für mein jüngeres Ich, das zu jeder Zeit sein Bestes gegeben hat. Und für alle mit gebrochenen Herzen, die so mutig sind, wieder aufzustehen und ihrer Sehnsucht nach Verbindung zu folgen." Obwohl ich selbst nicht verheiratet bin oder war, finde ich das Thema extrem spannend und ist wichtig zu beleuchten. Ich glaube auch als Unverheiratete kann ich viel aus dem Buch "Von dem Versuch mich selbst zu zähmen und dem Mut, es sein zu lassen" mitnehmen. Dadurch können Menschen, die eine Scheidung durchlebt haben besser verstanden werden und ein wertschätzender Umgang findet statt. Christine Poppe spricht nicht nur von ihren eigenen Erfahrungen, sondern bringt auch die Stimme von weiteren Menschen mit ein. Dies gibt nochmals einen grösseren Überblick über die Gefühle und Gedanken von Menschen, die so etwas durchleben mussten. Für mich ganz wichtig sind die Abschlussworte, bei welchem die Leute nochmals zu Wort kommen und sich an die Angehörigen sowie die Betroffenen richten. Ich kann das Buch jedem empfehlen, auch wenn du nicht verheiratet bist oder warst.