Wieder geht es in die Welt, in der Männer nur in stark gesicherten Laboren und zu Forschungszwecken leben dürfen. Sie gelten als aggressive Monster.
Die Autorin lässt uns weiter am Leben von Zoe und ihrer Entwicklung teilhaben. Ihre Zweifel an der Existenz einer Abteilung für die Rentner, wo Männer nach dem 30. Lebensjahr ihre Zeit verbringen, wachsen.
Der Schreibstil der Autorin lässt sowohl die Umgebung, als auch die Werte und sozialen Strukturen dieser Welt sehr anschaulich wirken. Ich habe wieder mit Zoe gelitten und gezittert, als sie versucht herauszufinden, was hinter Sektor 7 steckt. Das Buch liest sich sehr gut und endet wieder an einer Stelle, wo man verzweifelt versucht weiter zu blättern, um zu erfahren, wie die Geschichte von Zoe und Flynn weiter geht, sie hat nur noch wenige Wochen um zu verhindern, dass sie ihn auf die eine oder andere Weise für immer verliert.
Bevor man mit Band 4 beginnt, sollte man unbedingt Band 1-3 gelesen haben, um die Handlungen der Protagonisten verstehen zu können. Diese Entwicklung in all ihren Phasen ist unglaublich spannend.