Tilly hat vor Kurzem ihren Ehemann durch eine Krankheit verloren, und seitdem er die vernichtende Diagnose bekam, ging auch Tillys Lebensfreude verloren. Selbst die Freude am Lesen kam ihr - einem ausgesprochenen Bücherwurm - abhanden. An ihrem Geburtstag erhält sie überraschend einen Anruf von Alfie Lane, dem Inhaber der Buchhandlung Book Lane. Alfie eröffnet ihr, dass er im Auftrag ihres verstorbenen Mannes Joe ein Geschenk überreichen soll: Ein Jahr lang soll Tilly jeden Monat ein neues Buchgeschenk abholen.Ihre anfängliche Skepsis schlägt rasch in Begeisterung um, denn Joe hat sich nicht nur sehr viel Mühe bei der Buchauswahl gegeben - die Themen könnten kaum unterschiedlicher sein -, mit der wieder erwachten Lebensfreude kommen auch Mut und Kraft, ihr neues Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und wieder mit einem Blick nach vorne zu schauen.Tilly kündigt ihren Job als Lektorin, lernt endlich kochen und begibt sich auf Reisen. Auf ihren Abenteuern in Paris, New York und in die Toskana lernt sie viele neue Menschen kennen, aber ebenso entdeckt sie zahlreiche neue Seiten an sich selbst.Jedem der monatlichen Buchgeschenke liegt ein persönlicher Brief von Joe bei, in dem er Tilly nicht nur seine tiefe Liebe zeigt, sondern ihr auch Mut auf ein Leben ohne ihn macht. Als Leser erhält man immer wieder Einblicke in die gemeinsame Geschichte von Tilly und Joe, das schafft einerseits eine traurig-wehmütige Atmosphäre, schafft aber andererseits eine wohlige Stimmung beim Beobachten, wie sich Tilly wieder ins Leben kämpft und ihre Trauer langsam bewältigt.Die von Beginn an sympathische Protagonistin lernt im Laufe der Monate den Buchhändler Alfie immer besser kennen. Immer öfter spürt sie, wie schön es ist, ihm nahe zu sein. Auch bei ihm spürt sie, dass da mehr ist als das Verhältnis zwischen einer Kundin und dem Ladenbesitzer, wären da nicht einerseits ihre Trauer um Joe und andererseits ein paar Missverständnisse. Erst als Tilly erfährt, wie schlecht es um die Finanzen der Buchhandlung steht, setzt sie sich aktiv ein und bewirkt schließlich ein wahres Wunder. Vielleicht entwickelt sich aus ihrer Freundschaft zu Alfie mehr?Ich kannte die Autorin Libby Page von ihrem Roman "Im Schwimmbad" und war bei diesem neuen Roman zuerst am Zweifeln, ob es zu sehr in Richtung Liebesroman abdriften würde. Aber "Das Jahr voller Bücher und Wunder" ist ein sehr berührendes Buch geworden, denn die Autorin schreibt nicht nur sehr gefühlvoll und warmherzig über den Verlust und die Trauer, sondern beschreibt auch Hoffnung und neu erwachte Lebensfreude, die letztendlich durch das Lesen von Büchern entsteht.Das in 12 Abschnitte gegliederte Buch beinhaltet nicht nur die 12 Buchgeschenke ihres verstorbenen Mannes, die einem als Leser näher gebracht werden, sondern gleichzeitig zu Beginn eines jeden Monats weitere passende Buchempfehlungen aus der Buchhandlung Book Lane. Hier finden sich neue Anregungen für eine lesefreudiges Publikum. Für mich ist dieser Roman ein absolutes Wohlfühlbuch, um aus dem Alltag abzutauchen - ein Roman voller Hoffnung und gleichzeitig ein Roman für alle, die Bücher lieben.