Amüsant gestaltetes, aber vor allem auch informatives Buch über die Monster, die einem im Büroalltag begegnen, und wie man mit ihnen umgeht
Das Buch ist in vier Teile unterteilt und beschäftigt sich mit 25 verschiedenen Monstern, die in einem selbst, bei den Kollegen oder in der Organisation zu finden sind. Außerdem findet sich in einem der Abschnitte eine Anleitung, mit der man selbst Monster gestalten kann.Der Schreibstil ist sehr angenehm und einerseits informativ, auf der anderen Seite aber auch amüsant gestaltet, so dass das Thema nicht so trocken wirkt. Ich hatte eigentlich etwas weniger informatives, dafür mehr lustiges erwartet anhand des Klappentextes, aber so wie das Buch gestaltet ist, bin ich sehr zufrieden damit.Die Steckbriefe der Monster sind immer gleich aufgebaut. Am Anfang bekommt man einen Überblick über ein paar Fakten, z.B. über ihren Lebensraum, wovon sie sich ernähren und welche effektiven Waffen es dagegen gibt. Anschließend werden die Monster etwas genauer eingeführt und beschrieben, bevor es darum geht, wo sie ihren Ursprung haben und wie man sie bezwingt. Abschließend folgt noch eine Übersicht mit Regeln zum richtigen Umgang. Dies ist letztendlich eine kurze und prägnante Zusammenfassung der vorherigen Seiten. Ich habe einige Monster entdeckt, denen ich schon selbst begegnet bin oder die auch in mir schlummern, somit ist der Praxisbezug auf alle Fälle gegeben und gelungen.Insgesamt ist das Buch amüsant, aber vor allem auch informativ. Ich habe einiges dazu gelernt, wie man mit bestimmten Monstern umgehen sollte. Deswegen gibt es von mir für dieses Buch eine definitive Leseempfehlung.