Die Erinnerungen einer Frau, die über Jahre die Politik geprägt hat und Einblicke hinter die Kulissen der Macht gibt
Ich bin mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin aufgewachsen und so wollte ich gerne ein bisschen mehr über diese Frau erfahren, unabhängig von politischen Überzeugungen oder Entscheidungen, die mich in einer langen Phase meines Lebens begleitet hat. In einem Interview sagte sie sinngemäß, dass sie dieses Buch auch schreiben wollte, um ihre Sicht auf Entscheidungen und die Deutung einiger Geschehnisse nicht anderen zu überlassen. Eine für mich sehr nachvollziehbare Überlegung, denn eine solche Biografie wie ihre wird nicht mehr möglich sein. Sie hat in zwei deutschen Staaten und zwei völlig unterschiedlichen Systemen gelebt und als Politikerin gearbeitet. Zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches hat sie gleich viele Jahre in der DDR als auch im vereinigten Deutschland gelebt und gerade die Einblicke in ihre Kindheit und Jugend waren für mich spannend. Sie war wohl immer ein Mensch, der sich Herausforderungen gestellt hat und sich naturwissenschaftlich analytisch Problemen angenommen hat. In den Kapiteln, die sich um ihr politisches Wirken drehen, werden die Ereignisse fast kalendergenau abgearbeitet, Hintergründe dargelegt. Auch setzt sie sich durchaus (selbst-)kritisch mit einigen der getroffenen Entscheidungen, Arten der Kommunikation und Herangehensweisen auseinander, was ich so nicht erwartet hätte. Ihre Politik stellt sie nach wie vor überzeugt dar und steht zu den von ihr getroffenen Entscheidungen. Ich hatte bei ihr immer den Eindruck einer starken, glaubwürdigen und autentischen Frau, der sich beim Lesen der Biografie bestätigt hat. Sie schreibt gradlinig und pragmatisch, ohne viele Schnörkel, auch wenn man ungewohnte Einblicke hinter die Fassade der Angela Merkel erhält.In einem Interview sagte sie auch, dass es ein sehr umfangreiches Buch geworden ist, welches man vielleicht nicht an einem Stück lesen kann. Ihrer Empfehlung, auf jeden Fall Vorwort und Epilog zu lesen kann ich mich nur anschließen. Vor allem im Epilog wird es ungewöhnlich emotional und dies bringt einem die Person Angela Merkel noch mal ein Stück näher. Im von Corinna Harfouch gelesenen Hörbuch spricht Angela Merkel genau diese Passagen selbst, was die Emotionalität noch mal verstärkt.Insgesamt kann ich die Lektüre des Buches sehr empfehlen ist es doch der Blick auf die Geschichte durch die Augen einer Frau, die sie lange geprägt hat.