Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fucking Famous

Wie ich zu einer Million Followern kam und dabei unendlichen Spaß hatte

(82 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sind eine Million Follower es wert, mit dem Teufel ins Bett zu steigen?
Lotte Hohenfeld, 39 Jahre, studiert, ambitioniert, attraktiv, hat die Nase voll. Nach gescheitertem Start-up ist auch ihr erstes Buch gefloppt. Höchste Zeit, dem Leben noch etwas Großartiges abzutrotzen. Aber wie? Freundin Tessa, eine IT-Beraterin, weiß die Lösung: berühmt werden! Gemeinsam rufen sie das Projekt "Lotte" ins Leben. Mit Witz und Verstand, Lug und Trug, Deep Fake und einem falschen Adelstitel wird Lotte zur Celebrity, die tief in die Welt der Influencer und B-Prominenz eintaucht. Doch alles hat seinen Preis. Aber wie sagte Anna Delvey: "Prison is the new sex tape" . . .
Deutschlands abgründigste Roman-Satire über Instagram & Co. , schamlose Selbstdarstellung im Zeitalter der Algorithmen, Hyper-Narzissmus und das allgegenwärtige Mantra der Influencer: Mach dich zur Marke!
"Ein scharfsinniger Blick in die Influencerwelt - ehrlich und provokant."
Tina Ruland
"Schonungslos, bitterböse und richtig spannend."
Moses Pelham

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
328
Dateigröße
1,11 MB
Reihe
cabrio, 8
Autor/Autorin
Anne Hashagen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960791133

Portrait

Anne Hashagen

Anne Hashagen erblickte in Wuppertal das Licht der Welt und liebte als Kind Astrid Lindgren, Enid Blyton und ganz besonders Michael Ende. Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin arbeitet sie als Bankerin im Finanzwesen. Ihre private Leidenschaft ist das Schreiben. Ihr psychologischer Ratgeber "Ja! 10 Regeln den Mann fürs Leben zu finden" wurde u. a. bei 3nach9 vorgestellt und in mehrere Sprachen übersetzt. Es folgten ihre beiden Jugendbücher um die Figur Anton Pfeiffer, die von zahlreichen Literaturblogs empfohlen wurden. Ihr Roman "Die Wette" wartet als englisches Drehbuch auf Verfilmung. Das Sachbuch "Ich denke, aber wer ist Ich? Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens" veröffentlichte sie zusammen mit dem Philosophieprofessor und Robotiker Riccardo Manzotti. "Fucking Famous" ist ihr sechstes Buch, ein zeitgeistiger Roman, in dem sie sich - inspiriert von existierenden Prominenten und eigenen Erfahrungen - satirisch, humorvoll aber auch bitterböse mit Social Media und dem Influencer-Phänomen auseinandersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
56 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
32
3 Sterne
25
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr_M am 19.04.2025
Die Sucht nach Aufmerksamkeit gehört nicht zu den sieben Todsünden. Das offenbart allerdings auch, dass es auf der nach oben offenen Skala menschlicher Unzulänglichkeiten noch viel Platz gibt. Manch Zeitgenosse glaubt ernsthaft, dass eine gewisse Verrohung der Sitten technischen Errungenschaften wie der Vernetzung auf Internetplattformen in die Schuhe geschoben werden kann. Doch Menschen haben sich nicht geändert, nur eben ihre Möglichkeiten sich öffentlich zur Schau zu stellen. Und davon wird rege Gebrauch gemacht.Während früher Mittelmaß und Gewöhnlichkeit keine Bühne fanden, stellten trickreiche Erfinder sie ihnen in unserer Zeit zur Verfügung. Jeder, der glaubt, hinter seinem engen Horizont ginge es nicht weiter, kann nun sowohl sein Wahrnehmungsdefizit als auch seine Beschränktheit öffentlich darbieten. Man muss nur genügend andere aus der gleichen intellektuellen Preisklasse finden, die dem eigenen Schwachsinn folgen, um dann auch noch Kohle damit zu machen.Dieses Buch zeigt nun in Romanform ziemlich übertrieben, aber erst dadurch treffend, wie innerhalb kürzester Zeit mit ans Kriminelle grenzenden Methoden diese Art von Öffentlichkeit für ein zahlreiches Publikum hergestellt werden kann. Es ist damit eine Art Anleitung dafür, wie der Laden funktioniert.Lotte ist die Heldin dieser Geschichte. Und Lotte hat ein Buch über ihre Erlebnisse auf Tinder veröffentlicht. Ein Knaller ist ihr Text scheinbar nicht, denn die Verkaufszahlen gehen keineswegs durch die Decke. Eine andere Autorin mit einem ähnlichen Buch hat dagegen einen durchschlagenden Erfolg. Und auf ihrem Instagram-Account eine stattliche Anzahl von Followern. Das scheint der Unterschied zu sein.Aber Lotte soll geholfen werden. Ihre Freundin Tessa, im Nebenberuf Hackerin, beschließt, Lotte hinreichend berühmt zu machen. Wie sie das anstellt, offenbart dem Leser die ganze Maschinerie dieser Welt der peinlichen Selbstdarstellung. Innerhalb einer kurzen Zeit kommt Lotte auf ihren Accounts, die von einer extra dafür beschäftigten Angestellten geführt werden, auf eine Million Follower. Durch Follower-Käufe, vielfältige Manipulationen, geschickte Inszenierungen, Lügen und ausreichend Selbstdarstellung mit allen Tricks, die man sich vorstellen kann.Das ist der interessante Teil dieser Geschichte. Hinter einem erfolgreichen Instagram-Account dieser Größenordnung steckt aber auch ein gewaltiger Druck, denn nachlassen kann man ab einer gewissen Stufe nicht mehr. Nur wer postet, existiert, wie es treffend dazu im Buch heißt. Wie also kommt Lotte wieder aus dieser Nummer heraus? Mit diesem Teil der Geschichte fängt das Buch an etwas zu schwächeln. Nicht übermäßig, aber durchaus fühlbar.Während die erste Hälfte gelegentlich Sätze zum Einrahmen hervorbrachte, kommt die Handlung nun ins leichte Stottern. Die anfänglichen Übertreibungen passten zum Irrsinn von Instagram und TikTok. Die Geschichte danach verharrt jedoch in solchen Übertreibungen außerhalb der Plattformen. Das ist wohl der Fluch dabei: Lässt man sich erst einmal auf den ganzen Schwachsinn ein, dann ist der Ausweg nur noch schwer zu finden. Die Autorin entdeckt für sich schließlich einen, aber der ist wenig glaubhaft, weil ihr Text dann wohl mehr Käufer gefunden hätte, als er es tatsächlich hat.Ich finde allerdings, er hätte viel mehr verdient, weil er sehr lehrreich ist und vieles treffend auf den Punkt bringt. Ändern wird das alles natürlich nichts, denn Irrsinn ist eine Konstante in der menschlichen Geschichte, an der schon die Göttliche Sintflut gescheitert ist. Im Gegenteil: Vielleicht finden manche sogar Tipps in diesem Buch.
LovelyBooks-BewertungVon HEIDIZ am 07.02.2025
Einfach herrlich
Anne Hashagen: Fucking Famous bei hugendubel.de