Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Judenbuche | Annette von Droste-Hülshoff
Produktbild: Die Judenbuche | Annette von Droste-Hülshoff
(476 Bewertungen)15
25 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die schönsten deutschen Klassiker gebunden in allerfeinstes bedrucktes Leinen und versehen mit einem Lesebändchen. Im
Jahr 1738 steht Friedrich Mergels Start ins Leben im Dorf B. unter
keinem guten Stern: sein Vater ist ein gewalttätiger Säufer, wenn auch
seine Mutter Margreth zwar herzensgut. Als sein Vater nach einem
Saufgelage tot geborgen wird, ist Friedrich nicht nur dem Spott seiner
Altersgenossen, sondern auch gemeinsam mit seiner Mutter den Härten der
Armut ausgesetzt. Als ein Jude ermordet aufgefunden wird, fällt schnell
der Verdacht auf Friedrich. »So steht mein Entschluß fester als
je, nie auf den Effekt zu arbeiten, keiner beliebten Manier, keinem
anderm Führer als der ewig wahren Natur durch die Windungen des
Menschenherzens zu folgen, und unsre blasierte Zeit und ihre Zustände
gänzlich mit dem Rücken anzusehn. Ich mag und will jetzt nicht berühmt
werden, aber nach hundert Jahren möcht ich gelesen werden « Annette von Droste-Hülshoff

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
2,46 MB
Reihe
Deutsche Klassiker, 2
Autor/Autorin
Annette von Droste-Hülshoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783038209379

Portrait

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff, 1797 bei Münster geboren, zeigte früh literarisches Talent. Bezeichnend für Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Schaffen ist der Wechsel ihres häuslichen Lebens im Münsteraner Umland mit ihren zahlreichen Reisen. Die Heirat ihrer Schwester 1834 mit dem Freiherrn von Lassberg ermöglichten mehrere Reisen nach Meersburg am Bodensee. Meersburg wurde für Hülshoff zur zweiten Heimat, sie erwarb mit dem Honorar für ihren 1844 erschienenen Gedichtband das "Fürstenhäusle" mit Seeblick. Von ihrer letzten Reise nach Meersburg im Jahr 1846 kehrte sie nicht zurück - sie starb dort 1848.

Bewertungen

Durchschnitt
476 Bewertungen
15
476 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
50
4 Sterne
130
3 Sterne
182
2 Sterne
83
1 Stern
31

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Myriam-Cecchetti am 04.01.2025
Sittengemälde 1738-1789, Schuld, Armut
LovelyBooks-BewertungVon DHO am 18.11.2024
Spannend und immer noch lesenswert.
Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche bei hugendubel.de