Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | Brigitte Riebe
Produktbild: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall | Brigitte Riebe
-50%4Band 2

Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall

historischer Roman | Band zwei der mitreißenden Familiengeschichte von Bestsellerautorin Brigitte Riebe

(2 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 16.10.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Band 2 der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Bestsellerautorin Brigitte Riebe.
Ein verwunschener Bauernhof, zwei ungleiche Schwestern zwischen Tradition und Aufbruch, verbunden durch die Liebe zum gleichen Mann.

Altenburg, 1945: Wiesen voller Orchideen im Frühling, Heuernten in der Sommersonne, stille Landschaften im Herbstnebel. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht: Während Mia alle Blicke auf sich zieht und die Menschen mit ihrer ungezwungenen Art für sich einnimmt, ist Klara nachdenklich und in sich gekehrt. Nur wenn sie singt, fällt alle Schüchternheit von ihr ab. Ihre glockenhelle Stimme verzaubert jeden, der ihr zuhört. Als der tschechische Sänger Pavel auf dem Hof Schutz sucht, nimmt das Leben der Schwestern eine unerwartete Wendung . . .
Nach «Eifelfrauen. Das Haus der Füchsin» der neue Roman der Autorin der erfolgreichen «Schwestern vom Ku'damm»-Reihe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
8,23 MB
Reihe
Eifelfrauen, 2
Autor/Autorin
Brigitte Riebe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644014756

Portrait

Brigitte Riebe

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katjuschka H am 20.06.2024

Zweiter Teil der Dilogie

Nach Lisbeth und Johanna steht nun mit Mia und Klara die nächste Generation im Fokus der Handlung um die Familie Fuchs und die Geschehnisse des kleinen Eifeldorfes Altenburg. Die zwei Schwestern sehnen sich, wie so viele Menschen nach dem Krieg, nach einem neuen, freien und selbstbestimmten Leben. Klara scheint ihre Zukunft in der Musik zu finden, Mia könnte als Nachfolgerin des kinderlosen Onkel Heinrich Chefin der Fuchs-Werke werden. Aber was ist mit der Liebe? Das sich beide für den charmanten Musiker Pavel interessieren ist eine Zerreißprobe für ihre schwesterliche Zuneigung! Rückhalt und Zuflucht finden beide stets bei Mutter Johanna, die nach dem tragischen Verlust ihrer großen Liebe Marc mit dem Niederländer Ces einen neue, zweite Liebe gefunden hat. Die Fuchs-Mädchen Klara und Mia breiten ihre Flügel aus um sich und das Leben auszuprobieren. Dabei geht nicht alles glatt und manches kommt anders als geplant oder erdacht: Träume platzen, neue entstehen. Hoffnungen erfüllen sich nicht, unerwartete Ereignisse bringen neues Glück. So unterschiedlich das Leben der Schwestern auch verläuft - die Verbundenheit zur Heimat sitzt tief und führt sie regelmäßig zurück ins "Haus der Füchsin". Mit "Der Ruf der Nachtigall" findet die ausgesprochen atmospärisch geschriebene Eifelfrauen-Dilogie einen würdigen Abschluss.
Von Dagmar Vogt am 20.06.2024

Lesenswerte Fortsetzung

Während sich der erste Band der Reihe Johanna Fuchs widmete, geht es in diesem Buch um ihre beiden Töchter Karla und Mia. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein. Klara ist mit einer goldenen Stimme gesegnet und wird ihr Leben der Musik widmen. Mia dagegen ist ein Wirbelwind, der auf die Menschen zugehen kann und mit glasklarem Verstand ausgestattet ist. Lange habe ich der Fortsetzung der "Eifelfrauen" entgegengefiebert. Und habe nun mit Spannung das Leben der beiden jungen Frauen durch die Jahre 1945 bis 1954 im Nachkriegsdeutschland begleitet. Mit ihnen Höhen und Tiefen erlebt und ihre Entwicklung verfolgt. Bei der natürlich auch die Liebe nicht aussen vor bleibt. Auch dieses Mal ist es der Autorin gelungen, mit ihrer bildhaften Schreibweise die Handlung lebensecht und gefühlvoll zu gestalten. Detailliert und authentisch sind die verschiedenen Charaktere gezeichnet. Geschichtliche Hintergründe sind gekonnt und sehr gut recherchiert mit der Handlung verflochten. Auch wenn sich dieses Buch ohne Kenntnisse des ersten Bandes gut lesen lässt, ist es doch ratsam, zum besseren Verständnis mit dem ersten Teil "Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin" zu starten. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall bei hugendubel.de