Der Krimi konnte mich leider nur zum Teil fesseln.
Dunkle Wolken sind auf dem Cover zu sehen. Im Vordergrund spiegeln sich die Lichter vom Ufer im Wasser und dahinter ragen zum Teil schneebedeckte Berge in den Himmel. Es ist vermutlich ein Bild von Luzern, dem Ort des Geschehens und damit passend zum Roman.Auf die Knie von Bruno Heini erschien im Gmeiner Verlag. Es ist der fünfte Band um die Detektiven Palmer. Im Vorfeld habe ich mich leider nicht informiert, dass das Buch zu einer Reihe gehört. Erst als ich auf Verweise zu vorherigen Ermittlungen stieß, wurde mir das bewusst. Da die Rückbezüge für mich nicht ausreichend erklärt wurden, fiel es mir schwer die Protagonistin wirklich zu verstehen. Vor diesem Hintergrund empfehle ich nicht mit diesem Buch in die Ermittlungen von Chris Palmer zu starten, sondern bei den ersten Bänden zu beginnen. Nur mit Mühe bekam ich einen Zugang zur selbsternannten Detektivin. Ihre Motivation verbirgt sich vermutlich in den ersten Bänden der Thriller Reihe. Auch die Beziehung zu ihrem Partner Alex erschloss sich mir nicht vollumfänglich. So zogen die ersten Seiten eher zäh an mir vorbei. Doch ich gab dem Buch und der Ermittlung um den Kunstraub im Kultur- und Kongresszentrum Luzern eine Chance. Meine Geduld wurde auf eine lange Probe gestellt. Erst bei der Hälfte des Buches konnte mich die Geschichte fesseln und ließ mich bis zur Aufklärung des Falles durchhalten.Für mich war es ein kurzer Ausflug nach Luzern, der mich nur zum Teil fesseln konnte. Der Kunstraub hat mich auf das Buch aufmerksam werden lassen. Die Idee dahinter fand ich gut. Die Umsetzung konnte mich leider nur zum Teil packen. Kennst du bereits eins der Bücher um die Detektivin Palmer?