Die Feuerwehrleute von »Engine 99« gelten als die Besten in New York - mutig, unerschrocken, verehrt. Doch was niemand ahnt: Sie selbst legen Brände, um im Chaos Banken und Juweliere auszurauben. Das FBI setzt die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland auf die Truppe an. Undercover muss sie sich in einer gefährlichen Männerwelt behaupten - stets zwischen Vertrauen und Verrat, Loyalität und Lüge. Doch als der größte Coup der Truppe bevorsteht, läuft Andy die Zeit davon.
Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Andrea O Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O Brien lebt und arbeitet in München.
Pressestimmen
»Eine brandheiße Geschichte, die bis zum Ende heiß bleibt . . . « The Sydney Morning Herald
»Schwer, diesen Krimi aus der Hand zu legen! « Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung (AT)
Ein Cover wie ein Feuerwerk. Die Autorin Candice Fox, bekannt durch viele spannende Romane und Thriller, mit denen sie die amerikanische Literatur bereichert hat, ist wirklich außergewöhnlich.Ihre Themen sind aus dem Leben gegriffen und beinhalten immer einige Körnchen Wahrheit.So, wie in " Devils Kitchen". Da sind es die strahlenden Helden der New Yorker Feuerwehrszene, die immer schnell zur Stelle sind, um bei Bränden, Gasaustritt oder Explosionen zu helfen.Der Hintergrund allerdings sieht im Roman ganz anders aus.Die Elitetruppe " Engine 99 ", der auch der Feuerwehrmann Ben angehört, löscht und hilft nicht nur, die Herren kassieren auch kräftig ab dabei, denn sie haben dafür gesorgt, dass es brennt und kracht, während ein Teil der Mannschaft, Tresore und Geschäfte ausräumt.Und als dann auch noch Bens Freundin und ihr Kind plötzlich verschwinden, hat Ben die Nase voll und verständigt die Polizei.Andy, die daraufhin unter falschem Namen in die Truppe eingeschleust wird, soll Licht in die Geschichte bringen.Aber auch Andy hat Vergangenheit.Ein rasanter, spannender und lesenswerter Thriller, der mitunter nahe an der Wirklichkeit vorbeischrammt.