Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Es bleibt doch in der Familie | Christiane Wünsche
Produktbild: Es bleibt doch in der Familie | Christiane Wünsche

Es bleibt doch in der Familie

Roman

(17 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was wir erben, wenn wir erben
Eine winzige Rheininsel, Fluch und Segen einer Erbschaft und eine bewegende Suche nach Identität
Die Schwestern Marlene, Esther und Nicole erleben, wie die Aussicht auf eine Erbschaft auch höchst Unliebsames zu Tage fördert: Neid, Misstrauen, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und das gut gehütete Lebensgeheimnis der Erblasserin und ihres vor Jahrzehnten verstorbenen Ehemanns. Ihre Tante Klara hat ihren sechs Nichten und Neffen ihr altes Haus auf der Insel Hohenwerth und ihren gesamten Besitz vermacht, zu gleichen Teilen allerdings auch einem völlig Unbekannten, ihrer großen Liebe. Marlene und ihre Schwestern müssen sich fragen, was sie hier eigentlich erben und wie hoch der Preis ist, den sie alle zu zahlen haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
6,46 MB
Autor/Autorin
Christiane Wünsche
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104921617

Portrait

Christiane Wünsche

Ihren Lebenstraum, Autorin zu werden, erfüllte Christiane Wünsche sich 2013 mit der Veröffentlichung ihres ersten Kriminalromans. Mit ihren vielschichtigen Familienromanen wurde sie auch überregional bekannt. »Aber Töchter sind wir für immer« und »Heldinnen werden wir dennoch sein« stiegen auf Anhieb in die Spiegel-Bestsellerliste ein.

Die Autorin wurde 1966 in Lengerich in Westfalen geboren, lebt aber seit der Kindheit im Rheinland, wo sie mit zwei Schwestern aufwuchs. Kaarst am Niederrhein ist längst zu ihrer Wahlheimat geworden, in der auch einige ihrer Geschichten spielen. Christiane Wünsche hat eine erwachsene Tochter und ein Enkelkind. Wenn ihre große Familie zusammenkommt, sitzen fast zwanzig Personen an einem Tisch. Sie sind ihr Kraftquell und Inspiration zugleich.

Pressestimmen

Es bleibt doch in der Familie ist weit mehr als ein bloßer Unterhaltungsroman. Er lädt ein zum Nachdenken darüber, wie wir mit unserer eigenen Geschichte umgehen. Antonella Malomo, Neuß-Grevenbroicher Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hoelzchen am 09.10.2025

So tickt Familie

Endlich ein neuer Roman von Christiane Wünsche. Ihre Romane treffen immer den Zeitgeist und bilden die Lebenssituationen von uns Babyboomern perfekt ab. So auch in diesem Roman. Hier wird das Thema Erben im Vordergrund stehen. Die Geschwister Marlene, Esther, Nicole und Andi bilden zusammen mit ihren Cousins Michael und Jochen (alle in den 50ern) und einer ihnen unbekannten Person eine Erbengemeinschaft. Es geht um den Nachlass ihrer verstorbenen Tante Klara. Schon vor der Testamentseröffnung wird klar, dass keine Einigkeit herrscht. Zu unterschiedlich sind die Interessen. Einige Erben und Erbinnen haben Geldsorgen, ihnen würde eine monetäre Auszahlung sehr entgegenkommen, andere wollen sich der Mehrheit beugen und wieder andere Klaras Vermächtnis wie zu ihren Lebzeiten fortführen. Am Tag der Testamentseröffnung wird ein Brief Klaras vorgelesen, dieser sorgt für Aufsehen und öffnet den Hinterbliebenen die Augen. Klara und ihr früh verstorbener Mann Peter, werden durch Klaras Offenbarungen nun in ein anderes Licht gerückt. Neue Entscheidungen werden getroffen und die Cousinen und Cousins nähern sich wieder an und erkennen, was Familie und Identität bedeutet. So hat Klara mit ihrem Nachlass viel Gutes bewirkt. Der 384 Seiten starke Roman hat mich sofort in den Bann gezogen und wurde von mir an zwei Nachmittagen durchgelesen. Oft fühlte ich mich an eigene Erfahrungen erinnert. Die Protagonisten sind absolut authentisch dargestellt und die Charakterzüge realistisch abgebildet. Mehr geht wirklich nicht. Das wahre Leben wird gezeigt. In den kurzen Kapiteln stehen einzelne Figuren im Vordergrund, so dass wir sie näher kennenlernen und auch ihre Beweggründe nachvollziehen können. Es gibt Rückblenden in die 1950er Jahre und Tagebucheinträge, die das Handlungsgerüst abrunden. So hat die Leserschaft immer einen Wissensvorsprung den Protagonisten gegenüber. Einige, unerwartete Wendungen überraschen dann doch zum Ende und greifen aktuelle, gesellschaftliche Themen auf, die Denkanstöße geben und nachhallen werden. Christiane Wünsche schafft es, uns zwei wichtige Themen auf einfühlsame Weise näher zu bringen. Sehr gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus.
LovelyBooks-BewertungVon buechererzaehlengeschichten am 24.09.2025
Was für ein Pageturner...