Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die rot-grünen Jahre | Joschka Fischer
Produktbild: Die rot-grünen Jahre | Joschka Fischer

Die rot-grünen Jahre

Vom Kosovokrieg bis zum 11. September

(11 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Joschka Fischer - das Buch

Die politischen Erinnerungen des deutschen Außenministers und Vizekanzlers Joschka Fischer an die Jahre der rot-grünen Koalition. Die deutsche Außenpolitik in Zeiten der weltpolitischen Umbrüche nach dem 11. September, zwischen innenpolitischer Reformpolitik und parteipolitischen Krisen und Kontroversen.

Die sieben Jahre der rot-grünen Regierungszeit von 1998 bis 2005 sind schneller als erwartet zum Gegenstand zeitgeschichtlicher Erinnerung und Bewertung geworden. Joschka Fischer hat als Außenminister und Vizekanzler die Politik der Regierungskoalition entscheidend geprägt und getragen. In seinem großen autobiographischen Buch stellt Joschka Fischer die Außenpolitik in diesen Jahren tiefster weltpolitischer Umbrüche dar, schildert die Krisen vom Kosovo bis zum 11. September, von Afghanistan bis zum Irak-Krieg. Er zeichnet eindringlich die historischen Entscheidungssituationen nach, denen sich die Regierung ausgesetzt sah, porträtiert die internationalen Akteure von George W. Bush bis zu Jassir Arafat oder Kofi Annan und analysiert die Bedrohungsszenarien vom Nahen Osten bis zum pakistanisch-indischen Konflikt. Hinzu kommen die Auseinandersetzungen über den EU-Beitritt der Türkei, die Reform der UN, die Russland- und Chinapolitik.

Eingebettet sind diese Erinnerungen in die wichtigsten innenpolitischen Ereignisse und Krisen der Zeit, parteipolitische Kämpfe und die Kontroversen etwa um die Visa-Politik und die 68er-Vergangenheit von Joschka Fischer.

Joschka Fischer, der seit Sommer 2006 in Princeton an der Woodrow Wilson School als Gastprofessor Internationale Krisen-Diplomatie unterrichtet, hat ein hochlebendiges, kontroverses, kritisches und selbstkritisches Buch von großer erzählerischer und analytischer Qualität geschrieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Vom Kosovokrieg bis zum 11. September. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
0,78 MB
Autor/Autorin
Joschka Fischer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462300147

Portrait

Joschka Fischer

Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin.

Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa? « (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert« (2020).

Pressestimmen

»Wer sich für Zeitgeschichte [. . .] interessiert, wird mehr lernen als in vielen Lehrbüchern. [. . .] Fischer zeigt [. . .] das rhetorische Talent und die Unterhaltsamkeit, die das Publikum [. . .] schätzt. « Der Tagesspiegel

»Das Politikbuch des Jahres. « Vanity Fair

»Überraschend offen. « Frankfurter Rundschau

»Sehr lesenswert. « Wiener Zeitung

»Wer sich für Zeitgeschichte [. . .] interessiert, wird mehr lernen als in vielen Lehrbüchern. [. . .] Fischer zeig [. . .] das rhetorische Talent und die Unterhaltsamkeit, die das Publikum [. . .] schätzt. « Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste