*****
Ein poetischer Generationenroman, der Sie berühren wird:
Nach fast drei Jahrzehnten kehrt Magdalena in das Dorf
ihrer Kindheit zurück, um das Haus ihrer verstorbenen
Großmutter zu renovieren. Doch dann verunglückt die Mutter
des 18-jährigen Jan bei einem Autounfall. Der Baum, gegen
den sie prallt, steht auf Magdalenas Grundstück und ist
der Schlüssel zu einem Geheimnis, das das Leben der beiden
auf den Kopf stellt... Die österreichische Autorin Judith
W. Taschler hat mit 'David' ein weiteres brillantes Werk
geschaffen, das sich durch ihren unverwechselbaren Stil
und eine raffinierte Storyline auszeichnet. Auf höchstem
literarischen Niveau erzählt sie eine bewegende Geschichte
über Familie, Veränderung und die Suche nach den eigenen
Wurzeln. Ein wundervoller Roman, der eine ganz besondere
Faszination erzeugt und Sie nicht mehr so schnell
loslassen wird - genießen Sie es!
*****
Nach dem viel rezensierten erfolgreichen Spiegel-Bestseller "bleiben" legt die renommierte und preisgekrönte Innsbrucker Autorin Judith W. Taschler mit einem Roman nach, der literarisches Niveau mit einer klaren, unverwechselbaren Sprache verbindet, die von Literaturkritikerin Christine Westermann hochgelobt wird. »Ich freue mich jedes Mal, wenn ein neues Buch der Autorin erscheint, weil ich ihre Art zu schreiben sehr schätze. « Christine Westermann, WDR2.
Anspruchsvoll, raffiniert und psychologisch dicht schreibt die Bestseller-Autorin in ihrem Roman "David" über Familienbeziehungen, Identität, Adoption und die großen Wendepunkte im Leben
Jan genießt sein Leben in vollen Zügen, hat aber Angst vor der Liebe. Mit achtzehn verliert er seine Mutter bei einem tragischen Auto-Unfall, ein halbes Jahr später erhält er einen verstörenden Brief, durch den sein bisheriges Leben - seine Herkunft und Identität - auf den Kopf gestellt wird. In seinem ersten Lebensjahr soll sein Name David gewesen sein.
Er wurde nach einem Mann benannt, der vor vielen Jahren aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrte und seiner Frau einen Baum, einen Davidsahorn, als Geschenk mitbrachte, bevor er starb. Dieser Baum war es, gegen den das Auto seiner Mutter schlitterte. In ihm sind die Initialen "R", "E" und "V" eingeritzt.
Was Jan schlussendlich über seine Herkunft und Familiengeschichte erfährt, erzählt Judith W. Taschler gewohnt mehrstimmig, sprachlich virtuos und mit der ihr eigenen unaufgeregten Empathie.