Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Lied der Rose | Julia Kröhn
Produktbild: Das Lied der Rose | Julia Kröhn

Das Lied der Rose

Ein großer Historischer Roman über die Macht der Musik und der Liebe in Zeiten der Kreuzzüge

(23 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds


Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort - ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden.


Für alle Leser:innen von Ken Follett, Rebecca Gablé, Juliane Stadler und Daniel Wolf


Eine Mut machende Botschaft zu allen Zeiten: Gräben und Mauern lassen sich überwinden - durch die Macht der Musik und der Liebe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
717
Dateigröße
1,51 MB
Autor/Autorin
Julia Kröhn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751774796

Portrait

Julia Kröhn

Julia Kröhn wurde 1975 in Linz (Österreich) geboren und lebt in Frankfurt am Main. Die große Leidenschaft der studierten Historikerin ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern die Beschäftigung mit der Geschichte: Wenn sie nicht gerade an einem neuen Historischen Roman schreibt oder sich auf Recherchereisen Inspiration holt, gibt sie ihr Wissen als Geschichtslehrerin an einem Gymnasium sowie als Guide im Historischen Museum weiter. Besuchen Sie die Autorin unter www. juliakroehn. at im Internet.

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Streifi am 18.08.2025
Marian ist in Regensburg Teil eines Klosters und es gibt nichts schöneres für ihn, als mit seinem Gesang Gott zu preisen. Doch als er eines Tages einen jüdischen Arzt versteckt und so vor der Zwangstaufe rettet, muss er das Kloster verlassen und sein Leben nimmt eine vollkommen andere Wendung als geplant. Er zieht mit eben diesem jüdischen Arzt in Richtung Santiago de Compostela und bleibt am Ende am Hof von Guillaume IX. und seiner Frau Philippa. Dort lernt er Sahar kennen, eine Hofdame maurischer Abstammung, die eine hervorragende Sängerin ist. Im Disput mit ihr lernt er dass Musik nicht nur zum Lob Gottes dienen kann, sondern auch die Menschen im innersten berühren kann.Julia Kröhn erzählt uns in ihrem Roman die Geschichte des Liebeslieds. Was Bei Eleonore von Aquitanien bereits in voller Blüte steht, beginnt zu Zeiten ihres Großvaters Guillaume IX. erst ganz langsam. Erst ist es seine Frau Phillippa und später er selbst, der den Minnegesang fördert und auch selbst ausübt.Vor diesem Hintergrund begleiten wir abwechselnd Sahar und Marian, die sich in der Welt des Adels durchschlagen müssen, im Zweifel immer in der Gefahr verraten und verstoßen zu werden. Die Autorin nimmt uns mit in eine Zeit, in der Kreuzzüge an der Tagesordnung waren und wer nicht im heiligen Land Ungläubige abschlachtete, tat dies auf der iberischen Halbinsel, die damals noch und maurischer Vorherrschaft stand. Sie schildert die Landschaften und das Leben sehr bildgewaltig und ich konnte mir alles gut vorstellen. Sowohl Sahar als auch Marian haben mir gut gefallen und ich habe sie gerne durch ihr Leben begleitet.Wer also historische gut recherchierte Romane mag, ist hier auf jeden Fall richtig. Ich habe mich auf den 720 Seiten kein bisschen gelangweilt.
LovelyBooks-BewertungVon hilde am 10.08.2025
Regensburg 1096Es geht weit zurück, in längst vergangene Zeiten. Ein historisches Lesevergnügen der besonderen Art!Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Das fängt schon beim Buchcover an, geht über die Kartenansicht auf dem Innendeckel, über eine Zeittafel und das umfangreiche Personenregister.Die Autorin hat mich direkt mitgenommen und mit ihrem Schreibstil verzaubert.Eine Geschichte voller Musik über die Liebe, eine Pilgerreise, Kreuzzüge, Erbansprüche und dem Kampf um die Macht der Katholischen Kirche.Historische Ereignisse wurden gekonnt in diesen fiktiven Roman eingebunden. Spannend, informativ, aufregend und unterhaltsam.Es gibt verschiedene Haptfiguren und viele Nebencharaktere, die sich über die Geschichte verteilen. Sie wirken real und fügen sich gut in ihre Rollen ein.Wer historische Romane aus dem Hochmittelalter liebt, der ist hier genau richtig!
Julia Kröhn: Das Lied der Rose bei hugendubel.de