Nach dem Tod ihrer Mutter Luzie kehrt die deutsch-amerikanische Modedesignerin Karen zurück in ihre pfälzische Heimat. Als Jugendliche hatte sie ihr Heimatdorf Hals über Kopf verlassen, um in New York ihr Glück zu finden
Durch die elterliche Apfelplantage, die bereits seit Jahrzehnten in den Händen der Familie lag, fühlte sie sich eingeengt. Je mehr Zeit Karen in der Pfalz verbringt, desto nachdenklicher wird sie. Was will sie eigentlich in ihrem Leben? Eigentlich hat sie ihre Träume in Amerika verwirklicht, aber hält das Leben noch mehr für sie bereit?
Dieses Buch ist ein Epos, das die Geschichte von Frauen dreier Generationen umfasst. Es beginnt mit Großmutter Marie, die im zweiten Weltkrieg aus Ostpreußen flüchten muss und gezwungen ist, sich ohne ihren verschollenen Ehemann ein völlig neues Leben aufzubauen. Sie landet in der Pfalz, wo sie schließlich Äpfel anbaut. Die zweite Frau, um die es in dem Buch geht, ist Maries Tochter Luzie, für die die Apfelplantage Fluch und Segen zugleich ist. Zwar liebt sie ihre Heimat, fühlt sich aber auch gleichzeitig gefangen von der harten Arbeit auf dem Apfelhof. Und schließlich ist da Luzies Tochter Karen, deren Geschichte in der Gegenwart spielt.
Der Autorin ist es gelungen, einen wunderbaren Roman über diese drei Frauen zu schreiben und mehrere Jahrzehnte detailliert zu beleuchten. Besonders das Leben der Großmutter Marie und ihre dramatische Flucht aus Ostpreußen fand ich sehr bewegend. Auch vieles aus Karens Leben und ihrer Jugend, die in den 80er Jahren spielt, kommt mir aus eigener Erfahrung sehr bekannt vor.
In dem Buch überschlagen sich die Ereignisse, und manchmal ging es mir ein wenig holterdipolter, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die Autorin so wahnsinnig viel hineinpackte, was wichtig ist.
Die drei Frauen Marie, Luzie und Karen sind allesamt sehr sympathisch und man kann sich in jede hineinversetzen, obwohl sie so unterschiedlich sind.
Es war schön, so einiges über den Apfelanbau zu lernen, und auch die Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr genossen.
Alles in allem ein großartiges Buch, in dem man so richtig versinken kann.