Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 16% Rabatt11 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER16
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Soziale Innovation im Tourismus | Kerstin Dohnal
Produktbild: Soziale Innovation im Tourismus | Kerstin Dohnal

Soziale Innovation im Tourismus

Warum nachhaltige Wirkung Achtsamkeit und Ethik braucht

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Der wahre Reisende hat keinen festgelegten Weg, noch will er ans Ziel" (Lao-tse). Dieser alten Weisheit folgt die Reise durch dieses Buch auf den Spuren der ergebnisoffenen Wirkungsinnovation. Tourismus ist komplex und nicht kompliziert. Er ist ein dichtes Geflecht aus Beziehungen und Begegnungsräumen, das mit Methoden aus der Produktion nicht zu managen ist. Das zeigen die zahlreichen unerwünschten Nebenwirkungen der Tourismusindustrie. Spürst du auch, dass Veränderung in der Luft liegt? Dann findest du in diesem Buch vielleicht die eine oder andere Antwort auf die Frage, wie der Weg zur Veränderung aussehen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
188
Dateigröße
1,92 MB
Autor/Autorin
Kerstin Dohnal
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783752632828

Portrait

Kerstin Dohnal

Kerstin Dohnal studierte Transkultureller Kommunikation und Tourismus Management in Wien und ist Alumna des Ashoka Visionary Programs für Social Entrepreneurship. Ihre berufliche Laufbahn ist gekennzeichnet von umfangreichen Erfahrungen in Internationalen Organisationen, Botschaften, Konsulaten, Internationalen NGOs und Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Institutes für Menschenrechte unterstützte sie das Team der Abteilung Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft bevor sie 2015 destination:development gründete, um gemeinsam mit lokalen Bevölkerungungen lebenswerte und nachhaltige Tourismusdestinationen zu entwickeln, die auf deren Werten, Wünschen und Ressourcen aufbauen. Die Themen soziale Nachhaltigkeit und Menschenrechte im Tourismus sind ihr ein besonderes Anliegen. Die Corona-Krise 2020 nahm sie zum Anlass, mit diesem Buch eine Lanze für die nachhaltige Tourismusentwicklung zu brechen und neue Impulse für achtsame Prozesse zu geben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziale Innovation im Tourismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.