Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entgrenzung | Marco Tamborini
Produktbild: Entgrenzung | Marco Tamborini

Entgrenzung

Die Biologisierung der Technik und die Technisierung der Biologie

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieser Band beschäftigt sich mit der Biologisierung der Technik und der Technisierung der Biologie, wie sie heute in Robotik, Architektur und Materialdesign zum Tragen kommt, aber auch in der Weise, wie technisches Wissen über Natur produziert und zur Geltung gebracht wird.
Ob Flugzeugdesign, klimaangepasste Architektur oder der Einsatz von Robotern im Körperinneren: Die Grenzen zwischen Biologie und Technik verschwimmen zusehends. Wissensproduktion, Produktdesign und Produktherstellung haben dabei ihren Ausgangspunkt in morphologischen Konzepten und Praktiken, die auf eine sehr lange Geschichte der Formerforschung zurückblicken. Marco Tamborini erzählt von der Zirkulation morphologischen Wissens zwischen Biologie, Ingenieurwissenschaft und Architektur seit dem frühen 20. Jahrhundert, untersucht aber auch die damit verbundenen philosophischen Fragen: Was ist Natur, was ist Technik? Worin besteht der Unterschied zwischen Lebendigem und Maschinen? Wie wird technisches Wissen über Natur erzeugt und welchen Einfluss haben dabei soziale und ökonomische Faktoren?
Anhand einiger Fallstudien dieser Entgrenzung von Technik und Biologie wird gezeigt, wie die Zirkulation von Wissen mit seiner Produktion verknüpft ist und welche Ursachen und Folgen die Überschreitung der disziplinären und methodischen Grenzen zwischen Biologie und Technik hatte und hat. Der Zugang über das »Rätsel der Form« erweist sich dabei als sinnvoller methodischer Ansatz, mit dessen Hilfe die klassische Wissenschaftsgeschichte um die Untersuchung der Zirkulationsdynamik von Wissen erweitert werden kann.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Unverändertes EPUB der 1. Auflage von 2022
Seitenanzahl
208
Dateigröße
1,53 MB
Reihe
Blaue Reihe
Autor/Autorin
Marco Tamborini
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783787342921

Portrait

Marco Tamborini

Marco Tamborini lehrt und forscht in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie und -geschichte am philosophischen Institut der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Mitglied der »Jungen Akademie | Mainz« sowie der »Johanna Quandt Young Academy«.

Er war Pre-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Visiting Fellow am Clare Hall College (Cambridge University) sowie Gastwissenschaftler an der Scuola Normale Superiore (Pisa) und am BioRobotics Institute (Sant'Anna School of Advanced Studies).

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschichte und Philosophie der Evolutionsbiologie, der Morphologie, der Robotik, der Bionik, der bioinspirierten Architektur, der KI und der Paläontologie sowie der Geschichte und Philosophie der Technowissenschaften. Sein letztes Buch, The Architecture of Evolution: The Science of Form in Twentieth-Century Evolutionary Biology, wurde von der University of Pittsburgh Press veröffentlicht.

Pressestimmen

»»Natur und Technik, das zeigt der Band eindrucksvoll, sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr schauen Techniker und Architekten seit Langem in die Natur, Biologen in die Technik und Philosophen ihnen allen über die Schultern. « Manuela Lenzen, FAZ. net, 29. 12. 2022«FAZ. net

»Natur und Technik, das zeigt der Band eindrucksvoll, sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr schauen Techniker und Architekten seit Langem in die Natur, Biologen in die Technik und Philosophen ihnen allen über die Schultern. Siehe auch: https://www. faz. net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/marco-tamborinis-buch-entgrenzung-ueber-die-biologisierung-der-technik-18561414. html? «Manuela Lenzen, FAZ. net, 29. 12. 2022

»Was Tamborini als«Lukas Geiszler, Zeitschrift für Kulturphilosophie 2023/2

»Natur und Technik, das zeigt der Band eindrucksvoll, sind keineswegs Gegensätze. Vielmehr schauen Techniker und Architekten seit Langem in die Natur, Biologen in die Technik und Philosophen ihnen allen über die Schultern. « Manuela Lenzen, FAZ. net, 29. 12. 2022 »Was Tamborini als »Entgrenzung« bezeichnet, [ist] nicht als Prozess zu verstehen [. . .], sondern als Dialektik, in der die Synthese das Moment der Differenz von biologischer Form und technischer Form beständig aufhebt. . « Lukas Geiszler, Zeitschrift für Kulturphilosophie 2023/2

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entgrenzung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marco Tamborini: Entgrenzung bei hugendubel.de