Ein wirklich spannender Politthriller, der sich durchaus in der Realität sich so hätte abspielen können....
"Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd.", so ein Chinesisches Sprichwort. Die junge Investigativjournalistin einer Berliner Zeitung Sophie Schelling hätte nicht gedacht, dass dieser Satz für sie einmal Realität werden würde. Gerade befindet sie sich in Marokko um in Zusammenarbeit mit dem Chefredakteur Hassan Maliki der Zeitschrift "Outland" eine Besonderheit in der Wüste Marokkos nahe der algerischen Grenze zu besichtigen. Eine Himmelstreppe, gebaut von einem zurückgezogen lebenden Einheimischen. Die Fahrt dorthin gestaltet sich nicht gerade ungefährlich, denn es werden terroristische Aktivitäten aus der Gegend gemeldet. Dennoch machen sich die beiden jungen Journalisten auf den Weg, sicher ist auch eine gewisse gegenseitige Anziehung ein Grund dafür. Hassan bringt Sophie die Kultur seines Landes nah und äußert auch seine Kritik am Westen, der seine ganz eigenen Ziele mit seinem Heimatland verfolgt.In dem kleinen Ort angekommen, erlebt Sophie was es heißt zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein und überlebt einen Terroranschlag, der fast alle Dorfbewohner das Leben kostet auf eine sehr grausame Art und Weise. Die Kaltblütigkeit derer, die nach diesem furchtbaren Anschlag ihre Spuren verwischen, lässt Sophie den Atem stocken und ihr Weltbild wird auf den Kopf gestellt, denn es sind keine Kämpfer von Al Quaida, die gewissenlos morden und davon gibt es leider zu viele an zu vielen Orten, sondern eine besondere Elitetruppe der amerikanischen Armee. Nachdem Sophie wieder sicher in Deutschland angekommen ist und ihre Geschichte in ihrer Zeitung auf der Titelseite veröffentlichen will, bekommt sie zu spüren, dass sie auch in Deutschland nicht sicher ist, dass es auch hier Terror gibt, nur subtiler. Die Redaktion ihrer Zeitung steht ihr und ihren Schilderungen mehr als kritisch gegenüber, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf. Doch Sophie ist nicht die einzige Journalistin, die der Wahrheit auf den Grund gehen möchte, auch ein amerikanischer Kollege geht diesen Weg schon seit vielen Jahren, was ihm letztlich das Leben kostet. Sein Vermächtnis an Wahrheit kommt auf geheimnisvollen Wegen in Sophies Hände, doch ihre Gegner ist niemand geringeres als der CIA und die NSA. Ihnen ist nichts wichtiger als die Wahrheit zu vertuschen und an der Macht zu bleiben und sie schrecken vor keinem Mittel zurück. Nachdem Sophie das Konto gesperrt wurde, damals ein Unding, doch in den letzten fünf Jahren schreckt auch unser Staat davor immer weniger zurück, unbequemen Menschen die Existensgrundlage zu nehmen, Sachen gibts...., geht Sophie in die Offensive, doch ihre Gegner sind ihr immer einen kleinen Schritt voraus.....Michael Lüders, Journalist und Autor, ist ein sehr spannender Politthriller gelungen, der den Leser atemlos durch die Seiten fliegen lässt. "Ein Meinungsartikel ist schnell geschrieben. Recherche braucht Zeit und kostet Geld." sagt Sophie und ich sage auch Intelligenz und Rückgrat. Es war schön zu lesen, dass die Protagonistin über ein solches verfügt und auch bereit ist die Konsequenzen zu tragen. Wenigstens in den Büchern haben Journalisten noch ein Rückgrat und sind bereit die Wahrheit zu schreiben, auch wenn es erhebliche Konsequenzen für sie hat.