Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zen-Buddhismus | Michel Dijkstra
Produktbild: Zen-Buddhismus | Michel Dijkstra

Zen-Buddhismus

Die Kunst des Loslassens

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zen. Allein dieses Wort löst Gedanken an eine entspannte Lebensführung und einen minimalistischen Lifestyle aus. Michel Dijkstra zeigt in diesem Buch kenntnisreich und gut lesbar auf, dass sich hinter diesen populären Vorstellungen eine faszinierende und vielschichtige Denktradition und Lebensweise verbirgt. Nach seiner Entstehung in Indien und China, verbreitete sich der Zen-Buddhismus in Korea weiter, kam in Japan zur Reifung und erlebt nun im Westen eine neue Blüte. Im Mittelpunkt dieser Tradition steht fortwährend die Kunst des Loslassens.
In der Zen-Philosophie geht es um fortwährendes Loslassen. Wer diese Lebenskunst virtuos beherrscht, verfällt nicht in Selbstsucht: Er oder sie geht offen auf die Welt zu und versucht, anderen spontan zu helfen. Michel Dijkstra führt im vorliegenden und in deutscher Sprache einzigartigen Standardwerk fachkundig, mit profunder Kenntnis der Quellen und in gut lesbarer Sprache in die Philosophie des Zen ein. Er stellt die wichtigsten Denker, Denkerinnen und Schulen des Zen-Buddhismus vor - und erzählt unter der Berücksichtigung von sozialpolitischen Kontexten anschaulich über die Entstehung dieser Denk- und Lebensweise in Indien und China, die sich dann von dort aus in Korea weiterverbreitet hat, in Japan zur Reifung entwickelt wurde und jetzt im Westen eine neue Blüte erlebt. Eine übersichtliche Darstellung der Zen-Philosophie für Interessierte und solche, die bereits Zen praktizieren.

Michel Dijkstra (1982) ist unabhängiger Philosoph und Publizist mit Schwerpunkt Zen-Buddhismus und Taoismus. 2019 promovierte er an der Radboud Universiteit Nijmegen mit einer Vergleichsstudie zwischen Meister Eckhart und dem Zen-Meister D? gen. Durch seine Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Kurse erreicht er ein breites und vielfältiges Publikum und macht dieses mit östlichen Weisheitslehren und westlicher Mystik vertraut. Nach seiner Überzeugung kann ein Blick in den Spiegel der Vergangenheit unser gegenwärtiges Verständnis erhellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1., deutsche und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
272
Dateigröße
1,46 MB
Autor/Autorin
Michel Dijkstra
Übersetzung
Michel Keil
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783282002153

Portrait

Michel Dijkstra

Michel Dijkstra (1982) ist unabhängiger Philosoph und Publizist mit Schwerpunkt Zen-Buddhismus und Taoismus. 2019 promovierte er an der Radboud Universiteit Nijmegen mit einer Vergleichsstudie zwischen Meister Eckhart und dem Zen-Meister D gen. Durch seine Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Kurse erreicht er ein breites und vielfältiges Publikum und macht dieses mit östlichen Weisheitslehren und westlicher Mystik vertraut. Nach seiner Überzeugung kann ein Blick in den Spiegel der Vergangenheit unser gegenwärtiges Verständnis erhellen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zen-Buddhismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michel Dijkstra: Zen-Buddhismus bei hugendubel.de