Hermann Ritzel und die frühe Phänomenologie, seine möglichen Verbindungen - über Manchester, während des Forschungsaufenthaltes seines Bruders Albert Ritzel im Jahr 1908 - zur modernen Sprachphilosophie von Wittgenstein - und sein Rückbezug von Phänomenologie und Mathematik auf die Transzendentalphilosophie Immanuel Kants.
Nataly Ritzel, Studium der Philosophie in Konstanz und Berlin, Theaterarbeit, in Paris und Berlin, seit 2013 Arbeit in Freiburg an multiperspektivischen Wort- und Bildzerstörungen, dem Schweigen verpflichtet.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das goldene Zittern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.