»Männer und Frauen standen gemeinsam auf der Bühne! Unverschleiert! Für eine Liebeskomödie! Von den tausend Klippen, die das Projekt zu umschiffen hatte, erzählt dieses wunderbare Buch. Ein Plädoyer für die Kraft der Kunst. « Claudia Senn, Annabelle
» Shakespeare in Kabul liest sich so spannend, dass man sehr bedauert, nicht selbst dabei gewesen zu sein. « Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
» Shakespeare in Kabul ist das leidenschaftliche, so lebendig wie lustvoll erzählte Protokoll eines grandiosen Abenteuers: Frauen und Männer miteinander auf einer Bühne? Seit dreißig Jahren erstmals. Zeichen für den Neubeginn jenseits der Taliban-Diktatur. Das Buch erzählt die Schicksale der Spieler, die Angst, die Mühe mit der Disziplin, die hereindrängenden Stammesfehden, die Bedrohungen durch Terroristen, erzählt den Frauenhass, die Solidarität, die Trennungen, das Zusammenraufen. Erzählt den schönen großen Erfolg. Am Schluss heißt es, Shakespeare habe ein afghanisches Stück geschrieben. Shakespeare schreibt noch immer uns alle. « Hans-Dieter Schütt, Neues Deutschland
»Ein kleines Wunder. « Deutsche Welle
»William Shakespeare hätte sich gewundert, was seine Stücke heute noch zu bewegen vermögen. Selbst in einem von religiösen Kriegen zerrissenem Land wie Afghanistan. Das Buch Shakespeare in Kabul erzählt von dem einzigartigen Experiment, ein Stück des britischen Dichters auf eine afghanische Bühne zu bringen. Auch bei den Zuschauern, die sich in Scharen einfanden, war die Resonanz überwältigend. Shakespeare in Kabul, das war auch eine sehr politische Botschaft: Nur durch die Vertreibung der Taliban war es möglich geworden, eine Liebesgeschichte auf die Bühne zu stellen. Ein Tabu wurde gebrochen, Hoffnung geschürt. « Lilo Solcher, www. lilos-reisen. de
»Die Begeisterung der Schauspieler übertrug sich auf die Zuschauer, und am Ende der Aufführung wurde manchmal gemeinsam gesungen, und auch wenn es zuletzt Beatles-Songs waren: Shakespeare wurde hier zum afghanischen Dichter. « Wilhelm Roth, Die Deutsche Bühne
»Ein unterhaltsames, leichtfüßiges Buch. « Joan Oleck, The National
»Eine bewegende Geschichte über Kreativität und Leidenschaft und den Mut, das Herz zu öffnen. « Michael Wood, BBC
»Stehende Ovationen für diese mutigen afghanischen Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich Shakespeares Worten bedienen, um ihren Hoffnungen für die Zukunft Afghanistans Ausdruck zu verleihen. « Zoë Wanamaker, CBE