Dieses Buch erschien 2018 im Gmeiner-Verlag und beinhaltet 244 Seiten.In Düsseldorf treibt auf dem Kaiserteich im Hochsommer die Leiche eines jungen Mannes. Manfred Sassner, Kriminaloberrat, und sein Team nehmen die Ermittlungen auf, doch Fortschritte wollen sich kaum einstellen. Nicht weit vom ersten Tatort wird kurz darauf die Wasserleiche eines pensionierten Studienrates gefunden. Ob es Sassner hier mit einem Serienmörder zu tun hat? Zwei Kunstagenten kreuzen seinen Weg, es kommt Bewegung in den Fall. Für Sassner wird es gefährlich.Der Schreibstil der Autorin Susann Brennero ist sehr flüssig, sodass ich schnell in der Handlung war. Es handelt sich hier um einen lokalen Krimi, der in Düsseldorf spielt. Immer wieder erhalten wir einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medici. Man fragt sich, was das wohl mit dem Krimi und der Auflösung dieser Geschichte zu tun hat. Ich fand das sehr interessant. Allerdings fand ich diesen Krimi nicht ganz so aufregend, wie ich das eigentlich von Kriminalromanen gewöhnt bin, irgendwie fehlte der Kick. Aber nicht jedem Leser/jeder Leserin kann ja auch jedes Buch gefallen. Ich würde dieses Buch trotzdem weiter empfehlen. Wer Regionalkrimis mag, ist hier genau richtig.