Tim Berners-Lee, geboren am 8. Juni 1955 in London, erfand im Jahr 1989 am Schweizer CERN das World Wide Web. Seitdem hat er sich durch seine Arbeit für Inrupt Inc. , das World Wide Web Consortium (W3C), das Open Data Institute und die World Wide Web Foundation unermüdlich für gemeinsame Standards, offenen Webzugang für alle und die Macht des Einzelnen im Web eingesetzt. Er ist Professor emeritus am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und seit 2016 Research Fellow an der Universität Oxford. Als entschiedener Fürsprecher der positiven, weltverändernden Kraft von Technologie erhielt Berners-Lee den Seoul Friedenspreis 2022 für Digitale Souveränität. Das Time Magazine nahm ihn in die Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts auf.
Karsten Petersen, Jahrgang 1957, studierte Elektrotechnik an der University of Delaware (USA). Er übersetzt in erster Linie Bücher aus den Bereichen Biografien und Sachbuch aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Bill Gates, Frances Haugen, Ayaan Hirsi Ali, Parag Khanna, Adam Kucharski, Jaron Lanier, Dan McCrum und Adam Tooze.