Von der Feinmechanik zur nachhaltigen Innovation: Die Reise von Wolfgang Vogt
Als Wolfgang Vogt, Jahrgang 1957, als kleiner Junge das erste Mal eine Uhr auseinandernahm, ahnte er nicht, dass dies der Anfang einer lebenslangen Leidenschaft für Präzision und Innovation sein würde. Er besuchte die Realschule und träumte davon, Filmregisseur zu werden. Seine Mutter war jedoch der Meinung: "Lerne erst mal was Anständiges." So wurde er Feinmechaniker und studierte später Wirtschaftsingenieur.
In den Hallen eines großen Automobilunternehmens verbrachte Wolfgang unzählige Stunden damit, Fertigungsverfahren zu optimieren und dabei stets das Wohl seiner Kollegen im Blick zu behalten. Durch seine unermüdlichen Bemühungen in der IT-Abteilung führte Wolfgang als Projektleiter wegweisende Multimedia-Systeme ein, die die Kundenbindung revolutionierten und das Unternehmen auf ein neues Level hoben. Strategie lernte er kennen, als er einige Jahre die technischen Teile des Geschäftsberichts des Unternehmens verfasste.
Geprägt hat Wolfgang das Aufwachsen in einer historischen Kleinstadt mit liebevoller Architektur und viel Natur, ein Ort, an dem Menschen Urlaub machen. Nach einem erfüllten Berufsleben hat er sich eine neue Aufgabe gegeben: Sein Engagement für Nachhaltigkeit und die Harmonie zwischen Mensch und Natur zeigt, dass Wolfgang Vogt nicht nur ein Innovator, sondern auch ein Visionär ist. Ohne sich auf unrealistische Vorstellungen zu stützen, widmet er sich nun der Aufgabe, nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen.