Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ja, aber... | Lelia Kühne de Haan
Produktbild: Ja, aber... | Lelia Kühne de Haan

Ja, aber...

Die heimliche Kraft alltäglicher Worte und wie man durch bewusstes Sprechen selbstbewusster wird

(6 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook pdf
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fünfzehn alltägliche Worte, die aus unserem Wortschatz kaum wegzudenken sind, beeinflussen ganz unbemerkt unser Bewusstsein und damit unser Leben. Denn die heimliche Kraft dieser Worte verwandelt das Gesagte, häufiger als wir ahnen, in das Gegenteil dessen, was wir eigentlich fühlen oder mitteilen wollen.

Nach Aussagen wie: "Mir geht es gut, aber. . ." kann von gut gehen keine Rede mehr sein, denn alles, was dem aber folgt, macht die eigentliche Aussage und das reale Gefühl zunichte. Lelia Kühne de Haan verdeutlicht mit vielen Beispielen aus ihrer psychotherapeutischen Praxis, wie wir über die Sprache wieder zu uns selbst finden und unser Leben authentischer gestalten können.

Wer den Wunsch äußert: "Ich will mehr Selbstvertrauen", wird keines finden, denn mit mehr gaukeln wir uns vor, schon ein gewisses Maß des Gewünschten zu haben, was meistens nicht stimmt. Wer sich Sorgen macht, kreiert Probleme selbst. Einen anderen Weg, sich Sorgen zu machen, gibt es nicht. Es ist ein Weg, der zu nichts führt. Denn wer sich Sorgen macht, denkt lieber negativ, statt positiv zu handeln, und lähmt sich damit selbst. Wer sagt: "Ich verlasse mich auf dich", wird sein blaues Wunder erleben, denn was er in Wahrheit tut, ist das, was er sagt: Er verlässt sich selbst - und zwar immer gerade dann, wenn er sich selbst am dringendsten braucht.

Lelia Kühne de Haan zeigt anhand von fünfzehn Begriffen, die jeder fast täglich und unbewusst benutzt, welche Auswirkungen ihre verdeckten Kräfte auf uns selbst und andere Menschen haben und wie wir das ganz leicht ändern können. In ihrer psychotherapeutischen Praxis arbeitet Lelia Kühne de Haan seit fünfzehn Jahren mit den unterschiedlichsten Menschen. Aus dieser Arbeit, den positiven Erfahrungen, die Klienten durch einen bewussten Umgang mit diesen Worten machten, und den oft überraschenden Veränderungen, die sie dabei erlebten, entstand die Idee zu diesem Buch. Viele Fallbeispiele und ein praktischer Übungsteil geben konkrete Anleitung, wie jeder durch bewusstes Sprechen selbstbewusster werden kann.

Inhaltsverzeichnis

1;INHALT;6 2;EINLEITUNG;8 3;1 ABER-GLAUBE;14 4;2 ÄRGER;24 5;3 ENTSCHEIDUNGEN;36 6;4 FEHLER;52 7;5 GEBEN UND NEHMEN;60 8;6 MEHR;78 9;7 MÜSSEN;86 10;8 NICHT;102 11;9 SCHULD;114 12;10 SICHERHEIT;128 13;11 SORGEN;138 14;12 VERSUCHE;152 15;13 VERTRAUEN;160 16;14 ZEIT;174 17;ZUVERLÄSSIGKEIT;184


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
0,75 MB
Autor/Autorin
Lelia Kühne de Haan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783485060370

Portrait

Lelia Kühne de Haan

Kühne de Haan, Lelia

Lelia Kühne de Haan war nach langen Aufenthalten in Indien, Afghanistan und den USA, wo sie von Schamanen und Heilern lernte, von 1987 bis 1989 am Institut für Hypnoseforschung tätig. Von 1989 bis 1992 arbeitete sie am Institut für Integrale Therapie. 1990 eröffnete sie eine eigene Praxis in München und entwickelte eine effektive Form der Kurzeittherapie für Einzelpersonen und Paare.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Lelia Kühne de Haan: Ja, aber... bei hugendubel.de