Das übersichtliche Kursbuch für die Befundung von Röntgenbildern des Thorax
Ob Pneumonie, pulmonalvenöse Stauung oder Pneumothorax - die Beurteilung von Röntgenaufnahmen des Thorax will gelernt sein.
Das vorliegende Werk bietet
- leicht verständliche Anleitungen zur systematischen Bildanalyse
- Tipps und Tricks für die Differentialdiagnose
- über 350 illustrierende großformatige Röntgenbilder des Thorax
- 60 interaktive Übungsbeispiele in einem PDF (Online zum Herunterladen), die interaktiv befundet werden können
Für Assistenzärzte und Fachärzte der Radiologie, Anästhesie, Inneren Medizin, Chirurgie und viele mehr - denn sie alle haben im ärztlichen Alltag mit Röntgenbildern des Thorax zu tun.
Ob präoperativ, auf Normal- oder Intensivstation - dieses Buch bietet eine schnelle, pragmatische und verständliche Anleitung für die Befundung eines Röntgen-Thorax.
Die Autoren
sind erfahrene Spezialisten auf dem Gebiet der diagnostischen Radiologie, die zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht haben. Sie geben ihren Wissensschatz auf dem Gebiet der thorakalen Bildgebung in weithin bekannten Kursen erfolgreich weiter.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Grundlagen: Technik. - Bildqualität. - Systematik der Bildanalyse. - Normalbefund. - Pleura. - Zwerchfell. - Oberbauch. - Skelett. - Weichteile. Pathologien: Erkrankungen des Mediastinums. - Erkrankungen des Herzens und der herznahen Gefäße. - Erkrankungen des Hilus. - Erkrankungen der Lunge. - Erkrankungen der Pleura und Thoraxwand. - Zwerchfell. - Oberbauch. - Skelett. - Weichteile. - Fallbeispiele.
Aus den Rezensionen:
. . . Das Lehrbuch und Nachschlagewerk ist insbesondere hilfreich für radiologische Assistenzärzte in Weiterbildung oder interessierte Studenten, die eine fundierte Interpretation und Befundung von Röntgen-Thoraxaufnahmen erlernen möchten . . . Das Layout des Fachbuchs ist ansprechend, der Text prägnant. Blau eingefärbte Merkkästchen fassen die wichtigsten Punkte eines Unterkapitels jeweils zusammen . . . liefert einen hervorragenden Einstieg in die systematische Analyse von im klinischen Alltag häufig zu befundenden Röntgen Thoraxaufnahmen. Besonders positiv hervorzuheben ist der übersichtliche Aufbau und die exzellente Didaktik des Buches . . . (Dr. med. Diane Renz, in: Die Hellsten Köpfe für die Radiologie hellste-koepfe. de, März 2013)
" . . . Das Buch ist somit jedem Anfänger in der Interpretation von Thoraxröntgenaufnahmen sehr zu empfehlen . . . ist es auch insbesondere für Nicht-Radiologen geeignet . . . " (S. Diederich, in: Der Anaesthesist, 2013, Issue 8)
. . . jedem Anfänger in der Interpretation von Thoraxrontgenaufnahmen sehr zu empfehlen. Da auch die Grundlagen der Untersuchungstechnik und technisch bedingter Effekte abgedeckt werden, ist es auch insbesondere für Nicht-Radiologen geeignet, die diese Kenntnisse aus ihrer Ausbildung nicht mitbringen . . . (S. Diederich, in: Der Internist, 01/Mai/2013, Issue 5)
" . . . Sehr hilfreich zum Verstehen und Lernen sind die häufigen grafischen Hilfen für die Hervorhebung der entscheidenden Bereiche im Bild . . . handelt es sich um ein gelungenes und empfehlenswertes Werk . . . " (P. Hunold, in: Annals of Anatomy, 2013, Vol. 195, Issue 4, S. 371 f.)
" . . . Das Buch ist somit jedem Anfänger in der Interpretation von Thoraxröntgen aufnahmen sehr zu empfehlen . . . ist es auch insbesondere für Nicht-Radiologen geeignet . . . " (S. Diederich, in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin u. Notfallmedizin, 01/Juni/2013, Issue 5)
" . . . Das Buch ist somit jedem Anfänger in der Interpretation von Thoraxröntgen aufnahmen sehr zu empfehlen . . . ist es auch insbesondere für Nicht-Radiologen geeignet . . . " (S. Diederich, in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin u. Notfallmedizin, 01/Juni/2013, Issue 5)
Das Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden! Gerade auch dem Facharzt für diagnostische Radiologie und nicht nur Assistenten in der Ausbildung oder radiologisch fachfremden Ärzten . . . (Dr. med. Ulrich Dorenbeck, in: Der Radiologe, 2013, Issue 5)
. . . Als Lehrbuch und Nachschlagewerk ist dieses Buch ein Fundus an interessanten Details für jeden Internisten und Anasthesisten. Für Radiologen am Anfang der Karriere wird es sicherlich einen gelungenen Einstieg bieten. . . . (in: Amazon. de, 23/January/2013)
Wichtige Details werden erwähnt Die Bildqualität ist gut, aber noch realistisch. So kann ideal geübt werden, die verschiedenen Strukturen richtig zu erkennen und Deformitäten richtig zuzuordnen . . . sehr gut gelungenes Buch sowohl für das Studium als auch für die Assistenzarztausbildung . . . (Sebastian Langer, in: Media-Mania. de, 16/April/2013)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundkurs Thoraxröntgen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.