Inhaltsverzeichnis
1. Das Institut für Anatomie und Zellbiologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg heute. - 2. Wozu Anatomie? . - 3. Die wissenschaftliche Sammlung. - 4. Lehrmittel in Gebrauch. - 5. Die Gründung des Anatomischen Instituts Unruhige Zeiten. - 6. Mensch und Tier Die Vergleichende Anatomie hält Einzug. - 7. Die Entwicklung des Menschen, Erich Kallius und die Histologie. - 8. Aus Objekten wird Flachware. - 9. Die Heidelberger Anatomie im Nationalsozialismus. - 10. Zu viele Studierende, zu wenig Präparate Die Entwicklung der Körperspende. - 11. Neue Materialien in der Erstellung von Lehrmitteln. - 12. Neue Lehrstühle verändern das Gefüge. - 13. Neue alte Medien. - 14. Modelle und Präparate als Grundlage für anatomische Forschung. - 15. Ein Blick in die Zukunft? . - 16. Literatur.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wenn der Tod dem Leben dient - Der Mensch als Lehrmittel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.