Dieses Werk wendet sich an Ärzte und Psychologen, die an psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken oder an Psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten arbeiten und in den vorhandenen Lehrbüchern der Psychotherapie den Brückenschlag zur täglichen praktischen Arbeit vermissen. Auch für den erfahrenen Therapeuten enthält es viele neue Anregungen und Praxistipps. In knapper, manualisierter Form werden verständlich und übersichtlich die Schritte, Techniken und konkreten, evidenzbasierten Vorgehensweisen beschrieben. Durch ausführliche Fallbeispiele und Dialoge, konkrete Handlungs- wie auch Gesprächsanweisungen und Lösungsvorschläge werden die kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Therapieeinheiten anschaulich und nachvollziehbar gemacht. Auf umfassenden theoretischen Hintergrund wurde bewusst verzichtet. Jedes störungsspezifische Kapitel ist gleich aufgebaut und erleichtert so die Orientierung. Es enthält jeweils immer auch einen psychoedukativen Teil sowie alle relevantenArbeitsblätter in digitalisierter Form zum Download.
Aus dem Inhalt
Praktische "Schritt für Schritt"-Anleitung für die Therapie - Besonderheiten in der Beziehungsgestaltung - praxisrelevante Störungsmodelle - psychotherapierelevante Dokumentation und Diagnostik - Psychoedukation - das gesamte Arbeits- und Informationsmaterial für Sie und Ihre Patienten - alles, was Ärzte und Psychologen im Alltag brauchen.
Der Herausgeber
Prof. Dr. med. Tilo Kircher, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg.
Inhaltsverzeichnis
Arbeiten mit dem »Kompendium der Psychotherapie«. - Grundlagen. - Therapeutische Beziehungsgestaltung. - Fallkonzeptualisierung. - Trauerreaktion, Krisen intervention, Suizidalität. - Medikamentenadhärenz. - Depression. - Manie, Bipolare Störung. - Schizophrenie. - Angststörungen: Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Phobie. - Zwangsstörungen. - Qualifizierter Alkoholentzug. - Somatoforme Störungen. - Borderline-Störung. - Kognitive Beeinträchtigung im Alter. - Anorexia nervosa und Bulimia nervosa. - Schlafstörungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium der Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.