Das Standardwerk für den berufspraktischen Unterricht in Schule und Betrieb stellt über 80 etablierte und neue Unterrichtskonzepte für Routiniers und Berufseinsteiger:innen vor.
In diesem Buch finden sich mehr als sechzig Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren fü r die Hand von Lehrkrä ften an den Lernorten "Schule" und "Betrieb" . Neben etablierten Vorgehensweisen wie dem Lehrervortrag oder dem Projekt werden auch weniger bekannte methodische Konzepte vorgestellt, die eine grö ß ere Vielfalt in das Lerngeschehen bringen kö nnen und dadurch fü r Auszubildende bzw. Schü lerinnen und Schü ler eine bessere Motivation versprechen.
Bei vielen der vorgestellten Konzepte strukturiert sich das Lerngeschehen durch arbeits- und technikspezifische Verlaufsphasen. Dadurch ergeben sich charakteristische Lernschritte, die dazu beitragen, dass der Handlungsablauf auch durch Lernereigentä tigkeit bestimmt wird. Mit diesem Kompendium erhalten Studierende und Lehrkrä fte, die im Interesse eines abwechslungsreichen Lernprozesses im Bereich von "Arbeit und Technik" traditionelle Vermittlungsformen aufbrechen und Neues ausprobieren mö chten, eine umfangreiche Arbeitsgrundlage. Die vorgestellten Verfahren sind an modernen didaktischen Leitbildern wie Handlungs-, Prozess- und Gestaltungsorientierung ausgerichtet. Ü ber den Lernbereich von Arbeit und Technik hinaus kann ein Groß teil der Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren auch von Studierenden oder Lehrkrä ften anderer Fachbereiche eingesetzt werden.