Markus Krajewski ist Professor für Mediengeschichte und -theorie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu kulturgeschichtlichen Themen, darunter zu geplanter Obsoleszenz, zu Dienern, zur Präzision in den Geisteswissenschaften sowie zur Genealogie von Wissenswerkzeugen wie Zettelkästen, Karteikarten und anderen Papiermaschinen. Mehr Informationen unter markus. krajewski. ch.
Margaretha Jüngling ist Künstlerin und Köchin und arbeitet an den Schnittstellen von Essen und Performance. Sie hat eine Ausbildung als Köchin im Restaurant RELÆ in Kopenhagen absolviert und ist eine prominente Figur in der Schweizer Food-Art-Szene, wo sie mit Lebensmitteln als Material und Medium arbeitet und diese in Form von akustisch-oralen Performances zu essbaren Skulpturen entwickelt. Mehr Informationen unter margarethajuengling. ch.
Christian Werner gilt als einer der profiliertesten deutschen Fotografen seiner Generation. Ansässig in Berlin fotografiert er vor allem für die Mode- und Porträtfotografie, z. B. für 032c, Sleek und The New York Times Style Magazine. Zu seinen Einzelausstellungen und Katalogen zählen u. a. Everything so democratic and cool (2020), Los Angeles (2019) und Stillleben BRD (2016). Mehr Informationen unter christianwerner. org.