Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld | Christiane Gödecke
Produktbild: Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld | Christiane Gödecke

Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld

Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es gibt immer mehr Menschen, die mit Beatmung außerhalb der Klinik in der eigenen Häuslichkeit leben. Eine Besonderheit ist in diesem Umfeld die personelle 1:1-Betreuung.
Eine wesentliche Zielsetzung für die Betroffenen ist es, Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erreichen. Sie werden im Laufe der Zeit zu Experten ihrer Situation und möchten gerne auf Augenhöhe behandelt werden. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegekräften spielt eine wesentliche Rolle für die eigene Sicherheit.
Die Autorin nutzt philosophische Zugänge, um das spezielle Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Technik in diesem Feld aufzunehmen. Sie diskutiert, was gute Pflege aus care-ethischer Sicht für Menschen mit Beatmung bedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Zusammenfassung
Abstract
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung Forschungsanlass
2. Das Umfeld der außerklinischen Beatmung
2. 1 Begriffsabgrenzung
2. 2 Entwicklung der außerklinischen Beatmung
2. 3 Das Personal
2. 4 Art der Beatmung
2. 5 Mögliche Indikationen für eine außerklinische Beatmung
2. 6 Kosten/Finanzierung
2. 7 Zahlen zu Betroffenen
2. 8 Qualifikation des Personals
2. 9 Independent living
3. Stand der Forschung
3. 1 Literaturrecherche
3. 2 Ergebnisse Betroffene
3. 3 Ergebnisse Angehörige
4. Methodologie
4. 1 Zielsetzung Präzisierung der Forschungsfrage
4. 2 Forschungsansatz und Hintergrund
4. 3 Der Forschungsprozess
4. 4 GTM praktische Umsetzung
4. 5 Gütekriterien qualitativer Forschung
4. 6 Berücksichtigung ethischer Aspekte
4. 7 Methodenreflexion
5. Theoretischer Rahmen
5. 1 Theoretischer Zugang I: Technik
5. 2 Theoretischer Zugang II: Care-Ethik
6. Ergebnisdarstellung
6. 1 Mein Leben leben "[ ] alle leben ja mein Leben hier"(XII:29)
6. 2 Es ist immer jemand da "[ ] immer jemand um mich rum ist" (VII:11)
6. 3. Zwischen abhängig sein, etwas selber machen und bestimmen wollen
6. 4 Kommunizieren können "Gott sei Dank klappt das gut." (XIV:11)
6. 5 Experte werden "Dass man halt selbst der beste Experte ist." (X:89)
6. 6 Ein Team haben "[ ] mein Team" (XII:33)
6. 7 Familie im Hintergrund "Klar, wenn da irgendwas wäre, wären die sofort da." (X:77)
7. Diskussion
7. 1 Beziehungsgestaltung unter stetiger Personalpräsenz
7. 2 Patient oder Experte Wahrnehmung von Erfahrungen
7. 3 Selbstbestimmung und Selbstständigkeit trotz Abhängigkeit
7. 4 Technik als Co-Akteur
7. 5 Die Angehörigen als Ermöglicher
7. 6 Gedanken zu einer guten (professionellen) Pflege
8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
8. 1 Zusammenfassung
8. 2 Folgerungen und Relevanz für die (Pflege-)Praxis
8. 3 Kritische Reflexion
8. 4 Weitere Forschung
9. Literaturverzeichnis
Danksagung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung. Dateigröße in MByte: 4.
Seitenanzahl
290
Dateigröße
3,70 MB
Reihe
Ethik - Pflege - Politik, 1
Autor/Autorin
Christiane Gödecke
Herausgegeben von
Helen Kohlen, Prof. Dr. Helen Kohlen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783863214623

Portrait

Christiane Gödecke

Christiane Gödecke promoviert an der pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Sie ist gelernte Krankenschwester und Diplom-Pflegepädagogin und hat einen Masterabschluss in Pflegewissenschaft. Aktuell arbeitet sie als Pflegepädagogin an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Gödecke: Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld bei hugendubel.de