Prinzip der Peritonealdialyse, Ernährung des dialysepflichtigen Patienten, Langzeitkomplikationen bei Hämodialysepatienten und viele weitere Themen können Sie hier für die professionelle Versorgung Ihrer Patienten nachlesen. Verständlich geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Merksätzen ergänzt eignet sich das Werk hervorragend zum Lernen und Nachschlagen. Außerdem: * Inhalte an der Weiterbildung für Krankenpflegepersonal in der Nephrologie orientiert * Glossar von vielen wichtigen Fachbegriffen * Stellenbeschreibungen für Fachpflegpersonal in derNephrologie * Europäische Standards Neu in der 2. Auflage: * Aktualisierung aller Kapitel * Überarbeitung der Kapitel Ernährung, Transplantation und Infektionskrankheiten * Zahlreiche neue Abbildungen Der ideale Begleiter für die pflegerische Weiterbildung und Praxis in der Dialyse und Nephrologie. Und auch für die Qualifizierung von Arzthelferinnen bestens geeignet.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung. - 2 Die gesunde Nierenfunktion. - 3 Nierenerkrankungen. - 4 Indikationen der chronischen Nierenersatztherapie. - 5 Gefäßzugänge für extrakorporale Blutreinigungsverfahren. - 6 Antikoagulation bei extrakorporalen Blutreinigungsverfahren. - 7 Aufbau der Dialysatoren. - 8 Zusammensetzung von Dialysat und Substitutionslösung. - 9 Technik der Dialysemaschinen: Aufbau des extrakorporalen Blut- und Dialysatkreislaufs und Aspekte der Gerätesicherheit. - 10 Durchführung der Hämodialysebehandlung. - 11 Akute Komplikationen während der Hämodialyse. - 12 Modifikationen der Hämodialyse und besondere Dialyseindikationen. - 13 Peritonealdialyse. - 14 Dialyse- und Lebensqualität von Dialysepatienten. - 15 Langzeitkomplikationen bei Hämodialysepatienten. - 16 Hygiene und Übertragung von Virusinfektionskrankheiten bei Hämodialyse. - 17 Ernährungsempfehlungen. - 18 Indikation und Durchführung der Plasmapherese. - 19 Extrakorporale Verfahren bei Vergiftungen: Hämoperfusion. - 20 Nierentransplantation. - Informationen. - Adressen. - Literatur. - Stichwortverzeichnis.