»Die Aufsätze [glänzen] durch eine hohe Informationsdichte und die konsequente Orientierung am material turn , wodurch sie viel Licht ins Dunkel der psychiatrischen Alltagskulturen bringen. Impulse für ein empirisch-kulturwissenschaftliches Fachpublikum liegen hierbei nicht nur auf einer inhaltlichen Ebene [. . .]. Vielmehr zeigt der Band, wie gelungene und geistig anregende Wissenschaftskommunikation in Publikationsform aussehen kann«. Patrick Pollmer, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 25. 08. 2022
»Der hervorragend kuratierte Sammelband, der auch in der ästhetischen Gestaltung die enge Verbindung der einzelnen Aufsätze aufnimmt, leistet [. . .] einen wichtigen Beitrag zu einer multiperspektivischen und interdisziplinären Psychiatriegeschichte. « Leonie Braam, VIRUS, 21 (2022)
Besprochen in:https://histoiresante. blogspot. com, 21. 10. 2020https://historypsychiatry. com, 21. 10. 2020
»Das transdisziplinäre Vorhaben ist gelungen: Daraus hervor ging ein herausragender Band mit originellen Beiträgen, der die Psychiatriegeschichte voranbringt und auch für all jene empfehlenswert ist, die sich für das vielfältige Wirken von Objekten interessieren. « Henriette Voelker, H-Soz-u-Kult, 30. 04. 2021
»The transdisciplinary project has succeeded: The result is an outstanding volume with original contributions that advances the history of psychiatry and is also recommended for all those who are interested in the multifaceted work of objects. « Heniette Voelker, H-Soz-u-Kult, 30. 04. 2021, translated from German