Der Ansatz des Lernenden Unternehmens erfordert neue Führungssysteme, die der Tendenz zu einer stärkeren Individualisierung und Selbstentfaltung der Mitarbeiter gerecht werden. Martin Meyer erarbeitet auf Basis eines systemorientierten Grundmodells Analyseinstrumente für das Mitarbeiterführungssystem eines Lernenden Unternehmens. Eine empirische Untersuchung dient als Grundlage für die Bildung einer Typologie von Lernenden Unternehmen. Zudem wird dadurch der Zusammenhang zwischen dem Reifegrad organisationalen Lernens und dem eingesetzten Mitarbeiterführungssystem aufgezeigt. Abschließend stellt der Autor Strategien und Maßnahmen für die Führung von Mitarbeitern für Lernende Unternehmen unterschiedlicher Entwicklungsstufen dar.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2 Lernende Organisationen.- 2.3 Unternehmerische Mitarbeiterführung.- 2.4 Zwischenergebnis.- 3 Modellbildung und Entwicklung des Analyseinstrumentariums.- 3.1 System Lernendes Unternehmen.- 3.2 Subsystem Mitarbeiterführung.- 3.3 Kritische Erfolgsfaktoren des Lernenden Unternehmens.- 3.4 Analyse von Lernenden Unternehmen.- 3.5 Reifegradportfolio.- 3.6 Zwischenergebnis.- 4 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung.- 4.1 Forschungsmethodik.- 4.2 Forschungsprogramm.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Ergebnisdarstellung und Bewertung.- 5.1 Strukturmerkmale der befragten Unternehmen.- 5.2 Lernen im Unternehmen.- 5.3 Mitarbeiterführungssysteme von Lernenden Unternehmen.- 5.4 Ergebnisse einer Clusteranalyse.- 5.5 Zwischenergebnis.- 6 Typengenerierung und Gestaltungsempfehlungen.- 6.1 Typen von Lernenden Unternehmen.- 6.2 Gestaltungsempfehlungen für ein integriertes Mitarbeiterführungssystem im Lernenden Unternehmen.- 6.3 Ergänzende Gestaltungsempfehlungen zur Umsetzung.- 6.4 Zwischenergebnis.- 7 Schlußbetrachtung.- 7.1 Zentrale Ergebnisse der Untersuchung.- 7.2 Ausblick.- Anhang A: Modelle organisationalen Lernens.- Anhang B: Fragebogen.