Inhaltsverzeichnis
Identität und Geschlechtertausch; Notizen zur Selbstdarstellung der Frau.- Der ganz gewöhnliche Faschismus; Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.- Der verlorene Faden; Probleme des Erzählens in den siebziger Jahren.- Antike Mythen auf dem Theater; Geschichte und Poesie, Vernunft und Terror.- Dialektik der Aufklärung in der jüngeren DDR-Literatur Gleichzeitigkeit.- Gleichzeitigkeit; Vormoderne, Moderne und Postmoderne in der Literatur der DDR.- Von der durchgearbeiteten Landschaft zur nature; morte Ein lyrisches Sujet im Wandel.- Vom Vorschein der Freiheit im Spiel der Sprache; Die experimentelle Literatur der Jungen.- Status melancholicus; Zur Transformation der Utopie in vier Jahrzehnten.- Für eine andere Wahrnehmung der DDR-Literatur; Neue Kontexte, neue Paradigmen, ein neuer Kanon.- Im Zeichen der Wiedervereinigung: die zweite Spaltung der deutschen Literatur.- Verzeichnis der Erstdrucke.- Namenregister.