Halb Roman, halb hilfreicher Ratgeber
Das Buch beschreibt den Werdegang der jungen Schriftstellerin Feline, die gerade eine Schreibblockade hat und an sich und der Welt zweifelt. Da trifft sie auf Julia, der Freundin ihres Mitbewohners Tino. Julia ist Yogalehrerin. Durch sie bekommt Feline nach und nach eine ganz andere Sicht auf ihr Leben, ihre Interessen, ihre Hobbys ihre Arbeit und ihren Beruf. Man spürt spürbar, wie eine Veränderung in Felline vor sich geht.
Das Buch hilft vor allem Menschen, die sowohl beruflich wie auch privat in einer Krise stecken und das Gefühl haben, nicht voranzukommen. Natürlich ist es auch eine wunderbare Anregung, für alle, die schon immer mit dem Thema beschäftigen wollten Es gibt viele Tipps zur Achtsamkeit, die gut umzusetzen sind. Ein guter Anlass, in sie zu gehen und über sich selbst und sein Leben nachzudenken. Die Mischung aus Ratgeber und Roman ist unterhaltsam und regt trotzdem zum Nachdenken an.
Übrigens, das Wort selbstständig selbst und ständig, sehe ich jetzt auch mit ganz anderen Augen
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht verständlich. Es gibt nichts Belehrendes und das Thema wird auch für alle, die sich bislang noch nicht mit Achtsamkeit auseinander gesetzt haben gut und verständlich beschrieben. Ratgeber und Roman ergänzen sich richtig gut, obwohl ich anfangs ehrlich gesagt, etwas skeptisch war.
Von mir klare Leseempfehlung für alle, die sich mit dem Thema näher auseinandersetzen wollen